Nilesat 101
|
Nilesat 102
|
Startdatum |
28.04.1998 |
Startdatum |
17.08.2000 |
Startrakete |
Ariane Flug
108 |
Startrakete |
Ariane Flug
131 |
Satellit |
Matra Marconi
Space/Eurostar2000 |
Satellit |
Matra
Marconi/Eurostar2000 |
Energieleistung |
3750
W |
Energieleistung |
3750
W |
Lebensdauer |
16
Jahre |
Lebensdauer |
12
Jahre |
Transponder |
12
KU-Bandtransponder + 6Backup-Transponder |
Transponder |
12
KU-Bandtransponder + 6Backup-Transponder |
Leistung |
100
W |
Leistung |
100
W |
Bandbreite |
12*33
MHz |
Bandbreite |
12*33
MHz |
EIRP |
Ku-Band
Nordafrika 50 dBW,Empfang in Deutschland ab ca. 90 cm möglich (ver. Ebene) |
EIRP |
Ku-Band
Nordafrika 50 dBW,Empfang in Deutschland ab ca. 90-100 cm möglich (je südlicher,desto besser) |
|
Nilesat 102 besitzt zweiSkyplex-Einheiten + eineSkyplex-Backupeinheit(MCPC-Paketzusammenstellung kann über
mehrereUplinks gleichzeitig geschehen) |