News

15.11.09

– heute fand in der AWD-Arena
Hannover der Abschied von Robert Enke unter der Anteilnahme von
35.000 Menschen statt. Robert Enke hatte sich am Dienstag dieser
Woche an einem Bahnübergang in der Nähe von Hannover das
Leben genommen. Er litt seit Jahren und schweren Depressionen. Ich
denke, dass der derzeitige Medienrummel nicht im Sinne von Robert
Enke war, denn kurz vor solch einer Tat kreisen einem andere
Gedanken im Kopf herum. Ich will damit nicht den Selbstmord von
Robert Enke gutheißen, da er seiner Familie unendlich viel
Trauer und Leid brachte. Ich hab in meinem Leben schon etliche zum
Teil schwer depressive Menschen kennen gelernt. Ich hoffe, dass die
Ignoranz der Gesellschaft durch den Selbstmord von Robert Enke in
Bezug auf die Diagnose Depressionen geringer wird. Aber in dieser
heutigen kurzlebigen Ellenbogengesellschaft hab ich da irgendwie
keine allzu großen Hoffnungen. Eines steht jetzt aber mit
Sicherheit fest, Geld macht nicht glücklich.

Überspielungen gab es
auf dem Astra 3A 23,5°Ost, dem
EW 2 16°Ost und auf dem
W2A 10°Ost.

 

 

09.11.09

– nun ist der Mauerfall in
Berlin schon zwanzig Jahre her, man hat die Bilder noch im
Gedächtnis. Ernüchterung hat sich im Laufe der Zeit breit
gemacht. Wessis gegen Ossis, Ossis gegen Wessis, doch dabei sind
wir ein Volk. Kapiert hat dies so mancher Bundesbürger bis
jetzt immer noch nicht. Aber in den alten wie auch in den neuen
Ländern wächst ein junge Generation heran, die Arroganz,
Missgunst, Neid und Hass ein für alle mal die rote Karte
zeigt. Stolz bin ich auf meine beiden Söhne, die mit 15 und 17
Jahren über solches Verhalten mancher Sturköpfe nur den
Kopf schütteln können.

 

 

für das ZDF auf dem
W2A 10°Ost aus Berlin

 

 

 

20.10.09

– in den letzten 2 1/2 Jahren
war es still um Robbie Williams geworden. Er nahm wegen einer
Medikamentensucht eine längere Auszeit und versucht jetzt mit
seiner neuen Single „Bodies“ ein Comeback. Sein neues Albun
„Reality Killed The Video Star“ erscheint am 9.November.

Die Übertragungen per
Satellit dienten der Zuführung von mehr als 200 Kinos
europaweit, die das Konzert live auf ihren Leinwenden
zeigten.

Zwei HD-Feeds waren deshalb
auf dem Intelsat 1002 1°West bzw.
dem Atlantic Bird 3 5°West
aufgeschaltet.

 

 

Schon in den frühen
Nachmittagsstunden wurde für die Übertragung am Abend
fleißig getestet.

 

 

 

27.09.09

– heute fand die Wahl zum 17.
Deutschen Bundestag statt. Die Wahlbeteiligung lag mit 70,8 % auf
historischem Tiefststand. Die seit vier Jahren regierende Koalition
aus CDU/CSU und SPD wurde abgewählt und so kommt es für
die nächsten vier Jahre zu einer Regierung unter CDU/CSU und
FDP. Großer Verlierer war die SPD, die im Vergleich zu 2005
über 11% einbüßte. CDU und CSU erhielten ihr
schlechtestes Wahlergebnis seit Bestehen der Bundesrepublik, bei
der SPD war dies ebenso der Fall. Gewinner sind die kleineren
Parteien FDP, die Grünen und die Linken, die zwischen 2,6 und
4,7 % hinzugewinnen konnten.

 

Feeds konnte man auf
sämtlichen Orbitpositionen beobachten. Zeitgleich fanden auch
noch Landtagswahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein statt.
Der NDR war mit etlichen Feeds zur Landtagswahl in
Schleswig-Holstein auf dem Intelsat 12
45°Ost
vertreten. Auch auf  Positionen, die eher
selten genutzt werden, wie z.B. 36°Ost und 33°Ost waren viele Feeds zu den Wahlen zu
finden. Der W2A 10°Ost wurde rege
vom ZDF genutzt. Die EBU war ebenfalls auf dem W2A 10°Ost und wie üblich auf dem
EW 3A 7°Ost zu sehen.

 

 

 

 

13.09.09

– heute trafen sich im Studio
Berlin Adlershof Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier zum
einzigsten TV-Duell vor der Bundestagswahl am 27. September diesen
Jahres. Ab 20.30 Uhr wurde das Event von den vier großen
deutschen TV-Anstalten ARD, ZDF, RTL und SAT 1 live
übertragen.

Als TV-Duell konnte man die 1
1/2 Stunden eigentlich nicht bezeichnen, zu brav, sachlich und ohne
Leidenschaft wurden die Fragen der vier Moderatoren
beantwortet.

Nach diversen Umfragen die
während und nach der Sendung gemacht wurden, ging mit leichten
Vorsprung Frank-Walter Steinmeier als Sieger hervor.

RTL war auf dem EW 2 16°Ost vertreten. Für die ARD, das
ZDF und SAT 1 gab es auf dem W2A
10°Ost
etliche Feeds. Auch auf dem Astra 3A 23,5°Ost wurde überspielt, dort
war das ZDF zu finden.

 

 

 

 

16.08.09

– Usain Bolt lief heute bei
der Leichtathletik-WM in Berlin einen neuen Fabelweltrekord
über 100 m. Mit sage und schreibe 9,58 Sekunden stieß er
in eine neue Dimension vor und unterbot seinen eigenen Weltrekord,
den er genau vor einem Jahr bei den olympischen Spielen in Peking
aufstellte, um glatte 0,11 Sekunden. Zweiter wurde in 9,71 Sekunden
der U.S. Amerikaner Tyson Gay. „Ich will beweisen, dass das letzte
Jahr kein Witz war. Ich will eine Legende werden“, so Bolt.

„Die
Show geht weiter. Das Publikum hier im Stadion hat mir
zusätzlich Energie verliehen. Es war großartig. Es ist
einfach unglaublich, ein Rennen zu laufen, wie man sich das
vorstellt. Ich hatte es für möglich gehalten, schneller
als 9,69 Sekunden zu laufen, aber dafür brauchte ich das
perfekte Rennen. Ich glaube, mein Trainer wird nichts finden
können, womit er unzufrieden ist.“

Bleibt nur so hoffen, dass
Usain Bolt nicht gedopt war, denn fünf seiner Landsleute
wurden bei den nationalen Meisterschaften in Jamaika positiv
getestet.

Überspielungen gibt seit
Mittwoch es auf dem EW 3A 7°Ost,
dem W2A 10°Ost und dem
Intelsat 905 24,5°West. Auf dem
Astra 3A 23,5°Ost ist die Media
Broadcast mit einem HDTV-Feed aktiv.

 

 

08.08.09

– heute war zwischen Spay
(Mosel) und Koblenz zum 54. Mal das jährliche
Großfeuerwerk „Rhein in Flammen“ zu bewundern. Rhein in
Flammen besteht aus fünf Terminen, wobei das größte
Feuerwerk Deutschlands immer am zweiten Samstag im August bei
Koblenz stattfindet. Der größte Schiffskonvoi Europas
mit über 70 Schiffen fährt die ca. 17 km lange Strecke in
ungefähr einer Stunde ab. In dieser Zeit werden 8 Feuerwerke
entlang des Ufers gezündet. Die Großveranstaltung wird
jährlich von mehreren hunderttausend Besuchern rechts und
links der Mosel und des Rheins live mitverfolgt.

Dieses Jahr war der SWR zum
ersten Mal live dabei. Drei Feeds aus Koblenz waren ab den
frühen Abendstunden auf dem W2A
10°Ost
aufgeschaltet.

 

 

 

 

 

 

26.06.09

– in der letzten Nacht starb
in Los Angeles der „King of Pop“ Michael Jackson. Gegen 12.26 Uhr
Ortszeit erlitt Jackson einen Herzstillstand. Nach erfolglosen
Wiederbelebungsmaßnahmen wurde er per Blaulicht ins
Medical  Center Los Angeles eingeliefert wo er nach zwei
Stunden um 14.26 Uhr für tot erklärt wurde. Mit den
Jackson Five stand er schon als Kind auf der Bühne, seine
Solokarriere startete er 1971. Die größten Erfolge
feierte er mit den Alben „Thriller“ und „Bad“ in den 80-ziger
Jahren. In den 90-zigern geriet er in den Verdacht des
Kindesmissbrauchs und zahlte eine zweistellige Millionensumme als
Abfindung. Zu seinem geplanten Comeback im Sommer 2009 kam es durch
seinen Tod nicht mehr. Michael Jackson wurde nur 50 Jahre alt. Er
war u.a. mit der Tochter von Elvis Presley, Lisa Marie Presley,
verheiratet. Die Ehe hielt nur kurz und ein Jahr später
heiratete er Deborah Jeanne Rowe, mit der er zwei Kinder hatte. Die
zweite Ehe hielt nur drei Jahre. Sein drittes Kind kam 2002 durch
eine Leihmutter auf die Welt. Durch seine harte Kindheit, sein
Vater setzte unter Druck die Karriere seiner Kinder durch,
versuchte Michael Jackson seine nie richtig gelebte Kindheit in
späteren Jahren nach zu holen. Er übernahm die Rolle des
Peter Pan, und wollte als Erwachsener nie richtig erwachsen werden.
Michael Jackson war ein Mensch, der für sich selbst nie einen
richtigen Platz im Leben gefunden hatte.

Überspielungen gab es
auf 16°Ost, 10°Ost, 7°Ost
und 43°West.

 

 

das ZDF war auf 10°Ost
aus Los Angeles zu sehen

 

04.06. –
06.06.09

– seit einigen Tagen ist der
U.S.-Präsident Barack Obama nun schon in der Welt unterwegs.
Zuerst machte er in Saudi-Arabien Halt um sich dort mit König
Abdullah zu treffen. Am Donnerstag ging es dann weiter nach Kairo,
wo er in der dortigen Universität eine eine historische
Grundsatzrede über das Zusammenwachsen der westlichen und der
muslimischen Welt hielt. Abends war dann der Weiterflug nach
Dresden, wo er am Freitag die Frauenkirche besuchte. Am Nachmittag
flog Obama dann per Helikopter nach Weimar um dort die
KZ-Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen. Über Landstuhl in
der Pfalz und Ramstein flog er noch am selben Tag nach Frankreich
weiter, wo er heute in der Normandie an den Feierlichkeiten zum
D-Day teilnimmt. Eine große Anzahl an Überspielungen gab
es an allen Tagen auf sämtlichen Orbitpositionen.

 

 

Grundsatzrede in der
Universität von Kairo

 

 

Besuch in der
KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar

 

 

Ankunft in der
Normandie

 

 

 

das U.S.-TV ist mit bis zu
drei Feeds täglich auf dem W2A
10°Ost
aktiv

 

23.05.09

– alle fünf Jahre wird
von der Bundesversammlung am 23.Mai der Bundespräsident
gewählt. Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des
Bundestages und einer gleichen Anzahl von Vertretern der
Länder, deren einzigste Aufgabe aus der Wahl des
Bundespräsidenten besteht. Zur Wahl der zweiten Amtsperiode
von Horst Köhler bedurfte es nur einen Wahlgang, wobei das
knappste aller möglichen Ergebnisse, nämlich 50,1 %
reichten. Überspielungen für deutsche TV-Anstalten aus
dem Bundestag gab es auf 36°Ost,
23,5°Ost, 16°Ost, 10°Ost, 7°Ost
und 24,5°West.

 

 

die ARD war mit ihrem
Hauptstadtstudio auf dem neuen W2A
10°Ost
vertreten. Die gleiche Orbitposition nutzte
übrigens auch das ZDF.

 

16.05.09

– heute fand in Moskau der
Eurovision Song Contest 2009 statt. Alexander Rybak aus Norwegen
holte sich mit einem riesen Vorsprung den Sieg. Der deutsche
Beitrag von Alex Swings Oscar Sings landete abgeschlagen auf dem
20. Platz von 25 teilnehmenden Ländern. Die
Überspielungen fanden wie üblich auf dem EW 3A 7°Ost statt. Der Mainfeed und ein
Reservefeed waren dort in DVB-S2 zu finden, die Votings aus den
einzelnen Staaten und ein Multi-Muxx-Paket gab es hingegen in
DVB-S.

 

 

 

 

 

14.05.09

– der am 03.04.09 mit einer
Proton gestartete W2A wird am kommenden Montag seinen Sendebetrieb
aufnehmen und damit den 9 Jahre alten EW 1auf 10°Ost
ablösen. Der neue Orbiter besitzt 46 KU-Band Transponder von
denen 15 für einen Südafrikabeam geschaltet werden
können. Der Widebeam deckt komplett Europa ab, erstreckt sich
im Osten bis nach Afghanistan , versorgt die arabische Halbinsel
und ist in Afrika auch in der Sahara zu empfangen. Des weiteren
besitzt der Satellit noch 10 Transponder für das C-Band. Deren
Beam deckt komplett Europa, Teile von Asien und Lateinamerika sowie
Afrika ab. Für Europa besitzt der neue Satellit zudem noch ein
S-Band Transponder.

 

 

01./02.04.09

– in London fand gestern und
heute das Nachfolgetreffen des Washingtoner Gipfels von 2008 statt.
Den internationalen Finanzmärkten soll durch eine
Finanzspritze von 1,1 Billionen Dollar, umgerechnet 817 Milliarden
Euro, unter die Arme gegriffen werden. Als Sofortmaßnahme ist
eine Austrocknung der weltweiten Steueroasen vorgesehen. Des
weiteren sollen Bonuszahlungen für Manager gedeckelt,
Rating-Agenturen und Hedgefonds stärker überwacht
werden.

 

 

 

 

Feeds waren auf vielen
Orbitpositionen zu finden. Die EBU war wie üblich auf dem
EW 3A 7°Ost mit drei Paketen
vertreten. Auf dem Intelsat 12
45°Ost
waren überraschenderweise sieben Feeds aus
London aufgeschaltet. Meist sind auf dieser Orbitposition fast nur
Überspielungen aus Südafrika zu finden.

 

23.02.09

– …and the winner is…
hieß es heute Nacht wieder in Los Angeles bei der
81.Oscar-Verleihung aus dem Kodak Theatre in Hollywood.
Abräumer des Jahres wurde „Slumdog Millionaire“ mit insgesamt
8 Oscars. Beste Hauptdarstellerin wurde Kate Winslet in dem Film
„der Vorleser“, den Oscar als bester männlicher
Hauptdarsteller erhielt Sean Penn für seine grandiose Leistung
im Schwulen-Epos „Milk“. Der „Baader-Meinhof-Komplex“, der für
den besten fremdsprachigen Film nominiert war ging leer
aus.

 

 

 

Überspielungen gab es
auf 43°West, 22°West, 15°West, 1°West, 7°Ost
und 10°Ost. Allerdings waren die
meisten Feeds codiert. Pro 7 war bis zum Showbeginn auf dem
NSS 7 22°West zu finden, danach
wurde abgeschaltet. Auf dem EW 1
10°Ost
gab es Außenaufnahmen vor dem Beginn der
Show. Einen uncodierten Feed direkt von der Verleihung aus dem
Kodak Theatre gab es meines Wissens nicht.

 

15.02.09

– heute gedachte Australien
den mehr als 180 Todesopfern, die in den letzten Tagen bei den
Buschbränden im Süden des Landes ums Leben kamen. Es
handelt sich hierbei um die größte Buschbrandkatastrophe
die Australien bisher heimgesucht hat. Es wurden über 1800
Häuser zerstört, 450 000 Hektar Land niedergebrannt und
über 7500 Menschen wurden dadurch obdachlos. Im Süden des
Landes herrschen seit Wochen Rekordtemperaturen von bis zu 51°C
im Schatten.

 

 

einen Feed dazu gab es
für die ARD auf dem EW 1
10°Ost
. Das Material wurde im Ripponlea Studio der ABC
in Melbourne aufbereitet und über Sydney nach Europa
geschickt.

 

 

 

 

20.01.09

– heute gegen 12.00 Uhr
Ortszeit wurde der 44. US-Präsident Barack Obama mit einer
großen Zeremonie vor dem Capitol in Washington vereidigt.
Barack Obama ist der erste afroamerikanische U.S-Präsident in
der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Auf der
„National Mall“ versammelten sich fast 2 Millionen Menschen, die
gespannt der Zeremonie zu sahen. Die Menschheit erhofft sich durch
die Wahl von Barack Obma einen Zeitenwechsel. Dies wird ihm als
Präsident nicht leicht fallen, da sein Vorgänger G.W.
Bush einen Scherbenhaufen hinterlassen hat. Überspielungen gab
es auf sämtlichen Orbitpositionen.

 

 

Überspielung auf dem
Intelsat 3R 43°West

 

 Die ARD war mit Tom
Buhrow und der Leiterin des ARD-Studios Washington Hanni Hüsch
auf 10°Ost zu sehen.
Übertragen wurde vom Dach der kanadischen Botschaft in
Washington. Eine Liveschalte für die ARD gab es zudem auf dem
EW 3A 7°Ost.

 

 

 

 

09.01.09

– nun beglückt uns die
Reality-Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ schon zum
vierten Male. Für unsere voyeuristische Gesellschaft
heißt es ab heute pflichtgemäß täglich bei
RTL vorbei zu schauen und dies bis zum 24.Januar. Erstklassige
C-Promis werden mal wieder eine Ekelprüfung nach der anderen
absolvieren und uns zeigen, wie niveaulos das deutsche Fernsehen
inzwischen geworden ist. Egal, gönnen wie es doch den lieben
Promis. Wenn man beruflich auf dem absteigenden Ast sich befindet
oder einen Haufen Schulden hat, gibt es ja schließlich nichts
besseres als mit dem Tittensender RTL nach Australien ins
Dschungelcamp zu fliegen. Wem das zuviel wird, den kann ich
beruhigen: die meisten TV-Geräte besitzen einen Ausschalter
und wenn der leider nicht mehr funktionieren sollte, dann kann man
in der Not auch noch eine Axt zur Hilfe nehmen.

 

 

Überspielt wird
über dem NSS 7 22°West. Wo
sich der Main-Feed befindet ist bis jetzt leider unbekannt oder
vielleicht auch zum Glück o:).

 

 

05.01.09

– vorgestern startete in
Buenos Aires die 30zigste Rallye Dakar. Letztes Jahr wurde die
Rallye kurz vor dem Start auf dem afrikanischen Kontinent wegen
Terrordrohungen abgesagt. Nach 14 Tagen und ca. 9600 Kilometer
erreichen die über 500 Teilnehmer wieder Buenos Aires. In den
letzten Jahren waren die Überspielungen stets auf 45°West zu finden. Dieses Jahr wanderten sie
auf 43°West, da hier ein Uplink
von Südamerika nach Europa möglich ist. Ein Re-Feed ist
seit einigen Tagen auf dem Eurobird 4
4°Ost
zu finden und auf dem EW 3A
7°Ost
sind ebenfalls bei der EBU Überspielungen von
der Rallye zu sehen. Die Bilder stammen allesamt vom Intelsat 3R 43°West.

 

 

 

News

28.11.10

– heute fanden in Katalonien
Regionalwahlen statt, bei denen die Konservativen den regierenden
Sozialisten eine herbe Niederlage zufügten. Dies ist nicht
unbedingt eine Meldung wert, wäre da nicht die extreme Anzahl
der Überspielungen gewesen. In der Zeit zwischen 20.30 und
21.30 Uhr entdeckte ich auf den Positionen 12,5°W, 24,5°W, 30°W,
34,5°W und 37,5°W sage und schreibe 42 Feeds.

 

 

 

09.10.10

– am heutigen Tage erreichte
die Rettungsbohrung nach über 66 Tagen die 33 in 622 m Tiefe
eingeschlossenen Bergleute. Mit der Bergung kann erst am kommenden
Mittwoch begonnen werden, da der Schacht noch teilweise mit Metall
zur Stabilisierung ausgekleidet werden muss. Die Bergleute befinden
sich in einer relativ guten Verfassung, obwohl die Mine in der
Atacama-Wüste im Norden Chiles bereits am 5.August
einstürzte. Nach dem in den letzten Wochen kaum
Überspielungen zu dem Drama zu beobachten waren, sind seit
gestern doch etliche Feeds aktiv. AP nutzt momentan mit mehreren
Feeds den Atlantic Bird 1
12,5°West
und verbreitet die Signale auch auf dem
W2A 10°Ost. Das ZDF war mit einer
Liveschalte auf dem Intelsat 905
24,5°West
live aus Chile zu beobachten.

 

 

 

 

28.09.10

– heute fand im Steintor
Varieté in Halle ein Livekonzert der Fantastischen Vier
statt. An sich nichts besonderes, es sei denn, dass das
Konzert  europaweit in 88 Kinos live in 3D übertragen
wurde. Im Varieté waren 1200 Fans live mit von der Partie,
in den Kinos konnten ca. 33000 Fans das Konzert live und in 3D
verfolgen. Den Feed konnte ich gegen 19.30 Uhr auf dem Atlantic Bird 3 5°West in DVB-S2 entdeckten.
Zu dem Zeitpunkt liefen noch Tests in 3D.

 

 

 

 

 

die
Videoübertragungsrate lag im Schnitt bei erstaunlichen 40
Mbit/s. Auch kein Wunder, denn es wurde der komplette Transponder
KB 5 in DVB-S2 genutzt.

25.07.10

– eigentlich sollte die
Loveparade 2010 in Duisburg wie immer ein Fest der Freunde, des
Tanzens und der Musik werden, aber was gestern kurz nach 17.00 Uhr
geschah, war die bis jetzt größte Katastrophe solch
einer Großveranstaltung in Deutschland.. Auf Grund des
großen Besucherandrangs – das Gelände fasst 250.000
Besucher – entstand in der Nähe eines Tunnels eine
Massenpanik, bei der 19 Menschen starben und über 300 zum Teil
schwer verletzt wurden. Die Besucherzahlen schwanken, man höre
und staune, zwischen 105.000 und 1,4 Millionen. Im Vorfeld der
Veranstaltung gab es schon massive Kritik an den Verantwortlichen.
So gab es nur einen Zugang zum Gelände, einen 200m langen und
16 Meter breiten Tunnel, in dem sich zeitweilig mehrere zehntausend
Menschen dicht gedrängt in Zeitlupe Richtung Event bewegten.
Behörden und die Polizei spielen die das Geschehen einer
Massenpanik herunter, Zeugen indes sehen dies allerdings ganz
anders. Eines steht inzwischen schon fest, eine Love-Parade wird es
in Zukunft nicht mehr geben, so der Veranstalter.

 

 

RTL und n-tv war aus Duisburg
auf dem W2M 16°Ost auf Sendung

 

23.07.10

– seit drei Tagen ist der vor
kurzem gestartete Arabsat 5A auch in Deutschland im Ku-Band auf der
Orbitposition 30,5°Ost zu empfangen. Auch wenn ich mit meiner
Laminas 1200 bei einem Schüsseldurchmesser von 1,2 m wie es
ausschaut nur die vertikale Ebene vom KU-Band Global-Beam empfangen
kann, so hab ich mich wegen den dort häufig anzutreffenden
Feeds entschlossen ihn hier mit zu veröffentlichen.

 

 

11.07.10

– heute fand im
Soccer-City-Stadion von Johannesburg das Finale der 19.
Fußballweltmeisterschaft statt. Das Spiel gewann Spanien
durch ein Tor in der 116. Minute von Andres Iniesta, der dadurch
für Spanien den ersten WM-Titel sicherte. Ein wahrlich
schönes Finale war es nicht gerade, das Spiel war durch und
durch von Brutalität geprägt. Insgesamt musste der
englische Schiedsrichter Howard Webb 13 mal gelb und einmal
gelb-rot zücken. Besonders die Niederländer hatten den
größten Anteil an den insgesamt 47 Fouls während
des Spiels. Allein der Kung-Fu-Tritt des Niederländers Nigel
de Jong in der 28.Minute müsste eigentlich eine längere
Sperre nach sich ziehen. Nach der Devise: ist der Ruf erst
ruiniert, kickt (lebt) es sich ganz ungeniert. Peinlich!

 

 

30.06.10

– nachdem
Bundespräsident Horst Köhler am 31. Mai diesen Jahres
überraschend zurücktrat wurde heute von der
Bundesversammlung Christian Wulff mit 625 von 1244 möglichen
Stimmen zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Um den
ehemaligen Ministerpräsidenten aus Niedersachsen ins Amt zu
hieven bedurfte es drei Wahlgänge. Der Wahlablauf zeigte
deutlich den Zustand der jetzigen Bundesregierung. Die eventuelle
Chance das Ende der schwarz-gelben Bundesregierung durch einen Sieg
des Gegenkandidaten Joachim Gauck einzuleiten vereitelten die
Linken mit einer Stimmenthaltung im dritten Wahlgang.

Überspielungen zum
Geschehen gab es auf den für deutsche Feeds üblichen
Orbitpositionen 23,5°Ost,
16°Ost und 10°Ost.

 

 

 

10.06.10

– nicht nur das Eutelsat
Kapazitäten für die Fußball-WM in Südafrika
bereitstellt, nein auch Intelsat will ein Stück vom Kuchen.
Dafür verschob Intelsat vor kurzem den I
709
von 85,2°Ost auf
54,8°Ost. Seit gestern sind dort
nun etliche Feeds aus Südafrika zu sehen. Genutzt werden
außerdem

Intelsat 10 68,5°Ost

Intelsat 702 66°Ost

Intelsat 12 45°Ost

Intelsat 1002 1°West

Intelsat 907 27,5°West

Intelsat 11 43°West

Der Intelsat 705 wurde im März wegen der Spiele
von 50°West auf 29,5°West verschoben und soll dort ebenfalls
zur Berichterstattung aus Südafrika dienen.

 

Die S.E.S. Tochter S.E.S.
World Skies hat auf dem NSS 5
20°West
Kapazität an die EBU vermietet um dort die
WM auch nach Nord – und Südamerika zu
übertragen.

 

 

für die Schweizer SRG
aus Südafrika auf dem W2A
10°Ost

 

 

 

Aktivitäten auf dem
Intelsat 709 54,8°Ost

 

08.06.10

– das sportliche
Großereignis des Jahres wirft seine Schatten voraus. Seit
Ende letzter Woche sind die ersten Überspielung von der am 11.
Juni beginnenden Fußball-WM in Südafrika zu bestaunen.
War es am Anfang noch der W2A auf
10°Ost, so sind seit gestern
vermehrt Feeds auf dem neuen EW 7
36°Ost
zu finden. Eutelsat hatte schon im Vorfeld
mitgeteilt, dass auch auf dem EW 3A
7°Ost
Kapazitäten genutzt werden sollen.
Außerdem steht mit dem Telstar
12
auf 15°West noch ein
Orbiter bereit, mit dem ein Uplink direkt von Südafrika nach
Europa bewerkstelligt werden kann.

 

 

 

30.05.10

– heute um 00.11 Uhr stand
die Sensation fest. Lena Meyer-Landrut holte nach 28 Jahren mit dem
Song „Satellite“den Sieg beim Eurovision Song Contest nach
Deutschland. Mit 246 Punkten verwies sie die Konkurrenz auf die
Plätze. Die 19-Jährige wurde, beim zum ersten Mal im
Frühjahr ausgerichteten Casting für den Song Contest, als
Siegerin für Deutschland nach Oslo geschickt. Schon Minuten
vor Ende der Veranstaltung war Lena auf Grund ihres Vorsprungs
nicht mehr einzuholen. Die Türkei bekam 170 Punkte, auf Platz
3 folgte Rumänien mit 162 Zählern. Mit ihrer
Natürlichkeit und ihrem Selbstbewusstsein hat sie ganz Europa
verzaubert. Glückwunsch! 

 

Genutzt wurde wie üblich
die Position 7°Ost. Auch auf
10°Ost, 1°West und 8°West waren in den letzten Tagen Feeds
aufgeschaltet. Die Votings liefen wieder komplett in DVB-S auf dem
EW 3A 7°Ost.

 

 

kurz vor dem Beginn der
Veranstaltung noch schnell eine Schalte für den NDR aus
Oslo

 

 

Übergabe des
Trophäe an die Siegerin 2010

 

 

 

 

25.05.10

– seit letzten Samstag sind
auf dem EW 3A 7°Ost Tests für
den Eurovision Song Contest 2010 aus Oslo zu beobachten.

 

 

Auf den Tests vom Wochenende
folgte heute die Übertragung des 1. Semifinales aus
Oslo.

 

 

09.05.10

– die schwarz-gelbe Koalition
in Nordrhein-Westfalen wurde heute abgewählt. CDU und SPD sind
gleichauf bei ca. 34,5%, dabei sind die Grünen mit jetzt mehr
als 12% die Wahlsieger. Das Ziel von Guido Westerwelle 10 + x wurde
nicht erreicht, die FDP liegt bei nur etwas mehr als 6%. Die
Unzufriedenheit der Bürger mit der Bundesregierung hat wohl
maßgeblich die Wahl beeinflusst. Die CDU/FDP-Mehrheit im
Bundesrat ist nun dahin und so wird es für die Bundesregierung
schwer werden ihre geplanten Steuerkürzungen sowie die
Kopfpauschale beim Gesundheitssystem gegen den Willen der
Opposition durchzusetzen.  

Auf den Eurobird 1 28,5°Ost waren etliche Feeds zu
finden. Auch der Astra 3A
23,5°Ost
, W2M 16°Ost,
W2A 10°Ost, EW 3A 7°Ost, Intelsat
1002 1°West
und der Intelsat 905
24,5°West
wurden für Überspielungen
genutzt.

 

 

Der WDR überspielte aus
seinem Sendegebiet auf seiner Stammposition 18°West.

 

 

06.05.10

– heute fanden in
Großbritannien Parlamentswahlen statt. Laut letzten Umfragen
vor der Wahl könnte das Ergebnis keine klare Mehrheit mit sich
bringen, da für keine der drei großen Parteien mit einer
Mehrheit gerechnet wird. Nur eines scheint sicher, Gordon Brown
wird wohl nicht mehr Premierminister werden.

Überspielungen konnte
ich auf 10°Ost, 7°Ost, 1°West, 12,5°West, 24,5°West und 37,5°West beobachten.

 

 

 

04.05.10

– seit 2 Tagen sind auch
vermehrt Überspielungen von der U.S. Küste auf dem
W2A 10°Ost bei AP zu
sehen.

 

 

 

01.05.10

– am 20.April kam es auf der
Ölbohrplattform Deepwater Horizon zu einer folgenschweren
Explosion und einem Großbrand in deren weiteren Verlauf die
Plattform nach 2 Tagen sank. Seitdem fließen täglich ca.
800000 Liter, dies entspricht ungefähr 700 Tonnen, Rohöl
in den Golf von Mexiko und treiben auf die U.S. Küste zu.
Gestern erreichte das Öl den Küstenbereich des
Mississippi-Deltas in Louisiana. 1900 Helfer sind im Einsatz, 300
Schiffe und Flugzeuge führen einen hoffnungslosen Kampf gegen
das Öl. 6000 Soldaten der Nationalgarde wurden in das
Krisengebiet beordert. Wenn die Lecks nicht in den nächsten
Tagen abgedichtet werden können, droht den U.S.A. die
größte Umweltkatastrophe seit ihrer Gründung. Der
Betreiber der ehemaligen Plattform „BP“ nahm inzwischen die volle
Verantwortung auf sich und ist bereit sich um die Beseitigung des
Öls kümmern. Der Betrag von wohl mehreren Hundert
Millionen US$ dürfte für den britischen Konzern zu
verkraften sein, denn der Gewinn des Unternehmens betrug im ersten
Quartal des Jahres 5,65 Milliarden US$ !!!

 

Überspielungen aus der
Region konnte ich seit 2 Tagen auf dem EW 3A
7°Ost
für die EBU beobachten.

 

 

 

29.04.10

– die Berichterstattung
über die schwere Finanzkrise in Griechenland erreicht bei der
Springerpresse bald den Tatbestand der Volksverhetzung, auch wenn
es sich nicht direkt gegen die griechischstämmige
Bevölkerung hier in Deutschland sondern gegen Griechenland und
dessen Bevölkerung direkt richtet. Schon erbärmlich, wie
Hr. Diekmann und seine Redaktion sämtliche niederste
Ressentiments bedienen.

Ein paar Beispiele der
letzten Tage gefällig?

– Klüngel, Korruption,
Familienbande – so funktioniert das System Griechenland

– Warum zahlen wir den
Griechen ihre Luxus-Renten ? – so gut haben es Rentner in
Griechenland

– Tschüs, Euro! – Bild
gibt den Pleitegriechen die Drachmen zurück

Den Bock schießt
allerdings der CDU-Wirtschaftsflügel mit dem Vorschlag ab:
Griechenland solle bereit sein auch sein Tafelsilber zu
veräußern, sprich das Land solle gefälligst seine
Inseln verkaufen! Meiner Meinung nach ein Vorschlag der an
Arroganz, Unverschämtheit und Dummheit nicht mehr zu
überbieten ist.

 

Überspielungen zu der
Krise sind seit etlichen Tagen vereinzelt auf dem Hellas Sat 2 39°Ost, dem W2A 10°Ost und dem EW 3A
7°Ost
zu finden.

 

 

15.04.10

– in Folge eines Ausbruchs
des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull wurde im Laufe
des Tages der Luftraum über mehreren west- und
mitteleuropäischen Länder komplett gesperrt. Am heutigen
Abend erreichte die riesige Aschewolke mit einer
Nordwestströmung auch Deutschland und führte ab den
Abendstunden zur Schließungen von Flughäfen in
Norddeutschland. Ein Viertel der sonst üblichen Flüge in
Europa wurden schon tagsüber gestrichen. Allein in
London-Heathrow saßen Zehntausende Passagiere fest. Wie lange
dieses Naturschauspiel noch andauern wird ist ungewiss, denn der
Vulkan spuckt schon seit Tagen Asche gen Himmel.
Überspielungen gab es auf dem EW 3A
7°Ost
und dem W2A
10°Ost
.  

 

 

 

die ARD war aus Island auf
dem EW 3A 7°Ost
aktiv 

 

10.04.10

– gegen 8.50 Uhr stürzte
die polnische Präsidentenmaschine in der Nähe der
russischen Stadt Smolensk beim vierten Landeanflug ab. An Bord der
Maschine waren neben dem polnischen Präsidenten Lech Kaczynski
und seiner Gattin noch 86 weitere hochrangige Spitzenpolitiker, ein
Großteil der Armeeführung und viele Personen der
polnischen Elite. Den Absturz überlebte keiner der Passagiere.
Das Flugzeug war unterwegs zu einer Gedenkfeier im russischen
Katyn, wo 1940 von der russischen Geheimpolizei ein Massaker an
über 22000 Offizieren, Polizisten und Intellektuellen
verübt wurde. Nach Bekanntwerden des Unglücks
versammelten sich Hunderttausende zu spontanen Trauerkundgebungen
auf den Straßen des Landes.

Überspielungen gab es
für TVP auf dem EW 3A 7°Ost,
TVN auf dem W2A 10°Ost und Polsat
auf dem Atlantic Bird 1 12,5°West.
Im weiteren Verlauf des Tages schaltete die EBU Feeds auf
7°Ost und 10°Ost auf, umso ihren angeschlossenen
Fernsehanstalten eine Liveberichterstattung zu gewährleisten.
Für Überspielungen vom Ort des Geschehens wurde auch der
W2M 16°Ost
genutzt.  

 

 

 

 

21.03.10

– heute fand in Frankreich
Teil II der Regionalwahlen statt. Nicht unbedingt eine Meldung
wert, wäre da nicht wie bei jeder Wahl in unserem Nachbarland
eine extreme Anhäufung von Feedüberspielungen zu
beobachten. Ging es auf dem W2A
10°Ost
mit 7 Feeds noch relativ moderat zu, so war auf
der Stammposition 8°West mit 20
Feeds gegen 20.00 Uhr doch um einiges mehr los. Die meisten
Überspielungen waren in DVB-S2, DVB-S wird von
französischen SNGs besonders auf 8°West kaum noch genutzt. Zusätzliche
Feeds gab es außerdem auf 33°Ost, 1°West, 12,5°West und 24,5°West.

Die Regierungspartei UMP von
Nicolas Sarkozy kam nach ersten Hochrechnungen auf nur noch 36%.
Von dem 22 Kernregionen konnte sie nur noch das als konservativ
geltende Elsass halten. Die Sozialisten, welche mit Grünen und
Kommunisten gemeinsame Listen gebildet hatten kamen auf über
54%. Die Wahlbeteiligung lag bei 49%.

 

 

08.03.10

– alle Jahr wieder die
Oscarverleihung aus Hollywood. Inzwischen ist es zur Gewohnheit
geworden, dass PRO 7 über dem NSS 7
22°West
seine Vorberichterstattung in Zusammenarbeit mir
Arqiva abwickelt. Uncodierte Feeds gab es außerdem auf
24,5°West, 1°West, 7°Ost
und für AP auf 10°Ost. Der
einzige uncodierte HD-Feed wurde für das spanische Canal + auf
dem Intelsat 905 24,5°West
ausgestrahlt. Dies ist gegenüber dem Jahr 2009 eine
Steigerung, denn damals war so ziemlich alles codiert.

Als bester Film wurde
„Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ ausgezeichnet. Den
Oscar als beste Hauptdarstellerin bekam Sandra Bullock für
ihre Rolle in „The Blind Side“. Als bester männlicher
Hauptdarsteller wurde Jeff Bridges geehrt. Bester männlicher
Nebendarsteller wurde der Österreicher Christoph Waltz in dem
Quentin Tarantino Streifen „Inglourious Basterds“. Beste
Nebendarstellerin wurde Mo´Nique. Der Oscar für die
beste Regie ging diesmal an Kathryn Bigelow, die damit die erste
Frau in dieser Kategorie ist. 

 

 

Testbild des spanischen
HD-Feeds auf 24,5°West in DVB-S2…

 

 

…und nun ist der HD-Feed
live auf Sendung

 

 

Steven Gätjen von PRO 7
im Gespräch mit Mariah Carey

 

07.03.10

– seit ca. zwei Wochen ist
der von der S.E.S. mehr oder weniger schon ausrangierte
Astra 1C auf 2°Ost für Feedhunter wieder interessant
geworden. Seit letzten Herbst sind dort ab und zu belgische Feeds
in DVB-S2 zu finden. Ende Februar wechselten die ITV/ITN-Feeds vom
Intelsat 801 31,5°West nach
2°Ost. War der Empfang auf
31,5°West noch relativ einfach zu
bewerkstelligen, ist dies beim Astra
1C
nun um einiges schwieriger. Im November 2006 wurde der
Orbiter von der S.E.S. in den inclined Orbit versetzt umso nach dem
Ende seiner regulären Lebensdauer zumindest noch für
Überspielungen zur Verfügung zu stehen. Momentan
beträgt die Inklination schon 3,2° und erfordert für
den ununterbrochenen Empfang eine Nachführung. Ist dies nicht
möglich, so ist der Orbiter nur für kurze Zeit
während seines Nulldurchlaufs zu empfangen.

Am 05.03. gegen 18.00 Uhr
gelang es mir diese Testbilder abzulichten. 

 

 

 

27.02.10

– in den frühen
Morgenstunden ereignete sich in Chile ein schweres Erdbeben mit der
Stärke 8,8. Die Anzahl der Toten wird mit über 300
beziffert, wobei die Zahl mit Sicherheit noch steigen dürfte.
Das Epizentrum des Bebens lag 115 Kilometer nordöstlich der
Stadt Concepción in 35 Kilometer Tiefe auf dem Grund des
Pazifiks. Mit der Stärke 8,8 war es das fünfstärkste
Beben seit Beginn der Messungen. Durch das Beben wurde ein Tsunami
ausgelöst. Kurz nach dem Beben wurden in Chile mehrere
Städte von dem Tsunami mit einer 2,30 m hohen Flutwelle
überrollt. Hawaii und Australien wurden nicht so stark
getroffen wie befürchtet. Zu Einem blieb den Behörden
genug Zeit um die Bevölkerung zu warnen und zu evakuieren zum
Anderen ereichten die bis zu 800 Stundenkilometer schnelle Wellen
nur ein Höhe von 1,80 m. Die Experten sind von einer Höhe
bis zu 5 m ausgegangen. Überspielungen gab es kaum. AP
übernahm auf 10°Ost den
chilenischen Nachrichtensender 24 Horas, die EBU auf 7°Ost ebenfalls.

 

 

NBC überspielte auf dem
Telstar 12 15°West live aus
Hawaii.

 

 

05.02.10

– auch wenn es noch bis zum
12. Februar dauert, die ersten Vorboten der XXI. Olympischen
Winterspiele aus Vancouver sind über Satellit zu beobachten.
Seit der letzten Nacht kann man über den Telstar 11N 37,5°West in DVB-S2 einen Feed von ARD und ZDF
bewundern. Außer Testbilder hab ich leider noch nichts
gesehen, egal es kann sich nur noch um Stunden handeln bis die
ersten bewegten Bilder über dem Bildschirm flimmern. Bleibt zu
hoffen, daß der HD-Feed nicht codiert wird. Seit drei Tagen
gibt übrigens es für die EBU auf dem EW 3A 7°Ost Tests aus Kanada und gestern wurde
auf dem Intelsat 905 24,5°West
für Sky Italien aus Vancouver berichtet.

 

 

30.01.10

– am Abend des 27.01.10
erlitt der Eutelsatorbiter EW 2 einen Totalausfall. Laut Eutelsat
trat am besagten Abend des 27.Januar eine technische Anomalie auf,
daraufhin versetzte sich der Satellit automatisch in einen
Sicherheitsmodus, bei dem weiterhin die Möglichkeit besteht,
Telemetriedaten zu empfangen und zu senden. Eutelsat hat bereits
kurz nach dem Ausfall Kontakt mit dem französischen Hersteller
Thales Alenia Space aufgenommen um gemeinsam nach dem Fehler zu
suchen. Der Satellit wurde im Oktober 1998 in den Orbit
befördert und hatte seitdem seine Dienste auf der Orbitpostion
16°Ost verrichtet. Für das Frühjahr 2009 war die
Ablösung durch den Orbiter W2M geplant, zu der es bis heute
noch nicht kam, da bei dem Satelliten kurz nach dem Start Anomalien
im Energie-Untersystem auftraten. Demzufolge integrierte Eutelsat
den Satelliten nicht in seine Flotte. Im Juni 2009 tauchte der
Satellit auf einmal auf 3,1°Ost auf und begann mit
Ausstrahlungen. Vor zwei Wochen wurden die Ausstrahlungen beendet
und der Satellit wurde in Richtung Osten auf Wanderschaft
geschickt. Ob das nun ein Zufall war oder Eutelsat einen Ausfall
des EW 2 kommen sah sei mal dahin gestellt. Seit vorgestern
übernahm der ehemalige Hotbird 4, seit Mai 2009 unter dem
Namen Eurobird 16 auf 16°Ost in Betrieb, einen Teil der Dienste
des EW 2. Ende letzten Jahres wurde der Sesat 1 auf 36°Ost
durch den EW 7 ersetzt. Sesat 1 wurde daraufhin im Richtung Westen
auf die Reise geschickt und übernimmt nun mit dem Eurobird 16
und dem W2M die Dienste des EW 2. Somit sind zur Zeit vier Orbiter
auf der Eutelsatposition 16°Ost kopositioniert.

Von den vielen Umschaltungen
des gestrigen Tages konnte ich leider nichts mitverfolgen, denn
durch lang anhaltenden Schneefall war der Empfang der Orbitposition
mit meiner Laminas OFC-1200 nicht möglich. Die Feeds der
European News Exchange (ENEX) wechselten in Folge des Ausfalls den
Transponder und sind nun auf dem Tr. F6 zu empfangen. Ob es sich
dabei nun um den W2M oder den Sesat handelt entzieht sich bis dato
meiner Kenntnis.

  

28.01.10

– heute fand in London eine
Afghanistan-Konferenz statt. In den letzten Jahren führten
diese Konferenzen zu keinem Ziel, die Staatengemeinschaft versagte
fast komplett. Die Verantwortung der ISAF-Schutztruppe soll nun
nach und nach an die afghanische Regierung übergeben werden.
Dies soll bis 2014 geschehen sein. Gemäßigten
Talibankämpfern soll mit, man höre und staune, Geld der
Ausstieg schmackhaft gemacht werden.

Die meisten
Überspielungen von der Konferenz gab es auf dem Atlantic Bird 2 8°West. Auch auf dem
EW 3A 7°Ost und dem W2A 10°Ost gab es Feeds zu diesem
Geschehen.

 

 

 

 

14.01.10

– zwei Tage nach dem
verheerenden Erdbeben in Haiti sind erstmals Überspielungen
aus Port-au-Prince der Hauptstadt des Landes über Satellit zu
sehen. Das Beben am 12.Januar hatte eine Stärke von 7,0 auf
der nach oben offenen Richterskala. Wegen der Tiefe von ca. 10 km
und die geringe Entfernung des Epizentrums zur Millionenstadt
Port-au-Prince werden Zehntausende von Toten befürchtet. Ein
Drittel der Bevölkerung ist zur Zeit obdachlos. Ganze
Stadtteile sind durch das Beben dem Erdboden gleichgemacht
worden.

Auf dem W2A 10°Ost gab es für AP
Überspielungen aus dem Katastrophengebiet. Die ARD und das ZDF
überspielten live auf dem Intelsat 905
24,5°West
.

 

 

ZDF-Reporter beim
Zurechtmachen für das Heute-Journal…

 

 

…und die etwas später
folgende Live-Schalte für die ARD-Tagesthemen

 

04.01.10

– in Dubai fand heute die
Eröffnung des Burj Dubai statt. Mit einer Höhe von 828 m
stellt er in Zukunft das höchste Gebäude der Welt dar. In
dem Wolkenkratzer werden 12000 Menschen leben und arbeiten. Der Bau
dauerte 6 Jahre und kostete 1,8 Milliarden U.S.-Dollar. Der Turm
hat sage und schreibe 189 Stockwerke und besitzt 54 Aufzüge.
Der Temperaturunterschied zwischen Boden und der Spitze
beträgt 8°C.

Die Weltwirtschaftskrise hat
auch das Emirat Dubai im Laufe des Jahres 2009 erreicht und somit
stieg die offiziell bekannt gegebene Verschuldung auf über 80
Mill. US-Dollar. Künstliche Inseln, riesige Yachthäfen,
Hochhäuser der Superlative, große Eishallen, in denen
auch bei 40°C Außentemperatur Skilauf möglich ist.
Dekadenz, Größenwahn und Ruin nah beieinander. Bilder
aus Dubai gab es auf dem W2A
10°Ost
und dem Arabsat 2B
30,5°Ost
in Ku-Band, dass in Mitteleuropa leider nicht
empfangbar ist.

 

News

18.12.11

– die BBC war schon immer
für ihre außergewöhlichen Testbilder bekannt. Eines
davon konnte ich heute auf dem Eutelsat 3C
3°Ost
entdecken. Dabei handelte es sich um eine Schleife
aus dem BBC-Studio Middle East.

 

 

03.12.11

– gegen 23.18 Uhr am heutigen
Samstag verließ Thomas Gottschalk nach seiner 151.Folge
„Wetten, dass….?“ zum letzten Mal die Bühne und dies
in  Friedrichshafen. Nach 24 Jahren als Moderator der Show
verkündete er im Februar diesen Jahres seinen Rückzug bei
„Wetten, dass…?“. Bis zum heutigen Tage ist noch kein Nachfolger
in Sicht, gut möglich, dass das ZDF die Show nicht mehr
weiterführt.

Vor Beginn der regulären
Live-Sendung zeigte das ZDF noch ein Best of von „Wetten,
dass…?“

Der Main-Feed des ZDF aus
Friedrichshafen war auf dem W2A
10°Ost
zu finden.

 

 

 

 

 

02.12.11

– in Kiew fand heute die
Gruppenauslosung für die Fußball-EM 2012 statt. Das
deutsche Team erwischte die sogenannte Todesgruppe, in der nur
starke Mannschaften aufeinandertreffen. In der Gruppe B spielt
Deutschland somit gegen die Niederlande, Portugal und
Dänemark. Das deutsche Team wird in der Nähe vom
polnischen Danzig sein Quartier beziehen und muss somit zu allen
Spielen der Vorrunde in die Ukraine nach Lwiw bzw. Charkow
reisen.
 

Zwei Überspielungen für die ARD gab
es auf dem W2A 10°Ost, auf dem
EW 3A 7°Ost war hingegen eine
große Zahl von Feeds aus der ukrainischen Hauptstadt
aufgeschaltet. Auf dem Intelsat 1002
1°West
war das ukrainische TV
vertreten

 

 

 

 

06.11.11

– heute fand in Belfast die
Verleihung der MTV European Music Awards 2011 statt. Der Absahner
des Abends wurde Lady Gaga, die insgesamt 4 Awards in den
Kategorien „Biggest Fans“, „Best Female“, „Best Song“ und „Best
Video“ gewann. Als bester männlicher Sänger wurde Justin
Bieber geehrt.

  Den Main-Feed gab es
neben einem zweiten Feed auf dem Intelsat 905
24,5°West
, als Back-Up diente der Intelsat 1002 1°West und auf dem W2A 10°Ost gab es ebenfalls einen Feed zu der
Verleihung.

 

 

vom Intelsat 905
24,5°West

 

 

30 Seconds To Mars auf dem
roten Teppich in Belfast

 

 

Interview mit
Snowpatrol

 

 

Lady Gaga in einer etwas
skurrilen Bühnenshow

 

23.10.11

– ist in den letzten Jahren
der Empfang der Orbitposition 7°West durch die Inbetriebnahme von Nilesat
201 und des Atlantic Bird 4A immer schwerer geworden, so konnte ich
heute bei dem Wechsel etlicher Transponder auf den neuen Atlantic
Bird 7 doch erhebliche Empfangsverbesserungen, zumindest hier im
Südwesten der Republik, feststellen. War der Empfang mit 1,20
m schier unmöglich, so kommen nun fast sämtliche
Transponder, die umgeschaltet wurden, immerhin etwas über der
Empfangsschwelle. Bleibt zu hoffen, dass der Betreiber dies in
Zukunft dabei belässt.

In Laufe des Tages konnte ich
16 Screenshots erstellen, von denen ich hier drei auf die
Startseite stelle. Der Rest ist in der Nilesat-Rubrik zu
finden.

 

 

AUC Sport auf 11.393 GHz ver.
SR 27500 Fec 3/4 in DVB-S

 

 

Jamawar TV auf 11.316 GHz
ver. SR 27500 Fec 3/4 in DVB-S

 

 

Kirkuk TV auf 10.757 GHz ver.
SR 27500 Fec 3/4 in DVB-S

 

18.10.11

– heute fand an der
israelisch-ägyptischen Grenze ein Gefangenenaustausch zwischen
Israel und der radikal-islamischen Hamas statt. Israel hatte 477
palästinensische Gefangene freigelassen im Gegenzug wurde der
vor fünf Jahren entführte israelische Soldat Gilad
Schalit in Freiheit entlassen. Die restlichen 550
Palästinenser sollen in 2 Monaten freikommen. Der Austausch
kam durch eine Vermittlungsinitiative der ägypitschen
Regierung und des Bundesnachrichtendienstes zustande.

Feeds für Channel 2 aus
Israel gab es auf dem W2M 16°Ost,
des weiteren wurde auf dem W2A
10°Ost
, dem EW 3A 7°Ost
und dem NSS 7 22°West
überspielt.

 

 

15.10.11

– hatte es am 17.September in
New York noch mit der Aktion „Occupy Wall Street“ und ca. 1000
Personen begonnen, so fand heute weltweit der „Tag des Zorns“
statt, an dem mehrere hunderttausend Menschen teilnahmen.
Demonstriert wurde in 951 Städten aufgeteilt in 82
Ländern. In Deutschland handelte es sich um einige zehntausend
Teilnehmer, die größten Demos gab es allerdings mit
über 100000 Teilnehmern in Lissabon und Rom. In Rom kam es
dabei zu schweren Ausschreitungen, wobei im Laufe der Veranstaltung
über 70 Menschen verletzt wurden. Der Großteil der
Teilnehmer waren junge Leute, denen die Auswüchse des
Kapitalismus zu Recht gegen den Strich gehen. Laut einer
BBC-Umfrage wird der momentane Turbokapitalismus von 90% der
Befragten abgelehnt. Dies müsste eigentlich sämtlichen
westlichen Regierungen zu denken geben, wenn sie nicht ein weiteres
Auseinanderdriften zwischen Arm und Reich in Kauf nehmen wollen.
Wie hieß es damals im Herbst 1989 bei den ersten Montagsdemos
in Leipzig?

Überspielungen konnte
ich auf dem EW 3A 7°Ost, dem
Intelsat 1002 1°West und dem
Atlantic Bird 2 8°West
verfolgen.

 

 

für SKY TG 24 von den
Protesten in Rom auf dem Atlantic Bird 2
8°West

 

11.09.11

– in den vergangenen Jahren
wurden die Überspielungen zum Jahrestag der
Terroranschläge in den U.S.A. bedeutend weniger. 2011 hingegen
wurde wieder verstärkt aus New York, Washington und
Shanksville berichtet. AP-Feeds gab es auf dem NSS 7 22°West, dem Atlantic Bird 1 12,5°West und auf dem
W2A 10°Ost. Die EBU
überspielte wie üblich auf dem EW
3A 7°Ost
.

 

 

an der Absturzstelle von Flug
UA 93 bei Shanksville

 

 

Udo Lielischkies vor dem
Pentagon

 

 

für das ZDF von Ground
Zero

 

30.08.11

– nach fünf Jahren Pause
stellten die Red Hot Chilli Peppers heute im Kölner E-Werk
ihren neuen Longplayer „I`m With You“ offiziell vor. Das
Livekonzert wurde weltweit zeitversetzt in 900 Kinos
übertragen, allein davon in über 60 deutschen
Kinos.

Die beiden HD-Feeds befanden
sich auf dem W2A 10°Ost und dem
Intelsat 1002 1°West.

 

 

 

09.08.11

– in den letzten Nächten
kam es in London zu massiven Ausschreitungen in deren Folge etliche
Straßenzüge komplett in Flammen standen. Auslöser
war laut britischen Medien die Erschießung eines
29-Jährigen. In der Nacht auf den 9.August griffen die
Ausschreitungen dann auch auf andere britische Städte
über. Häuser, Supermärkte und Geschäfte wurden
in Brand gesteckt, die Läden anschließend
geplündert. Die britische Regierung unter Premierminister
Cameron braucht sich allerdings nicht wundern, wenn durch massive
Kürzungen im Sozialetat ganze Regionen in Armut versinken und
vielen Jugendlichen dadurch die Zukunftsperspektiven genommen
werden. Es ist schon erbärmlich für einen sich
demokratisch nennenden Staat einen 11 jährigen Jugendlichen in
Folge der Randale verurteilen zu wollen. Solch eine rigide
Sparpolitik, wie Großbritannien sie schon einmal in der
Ära von Maggie Thatcher erlebte, kann sich die jetzige
konservativ-liberale Regierung nicht mehr leisten, wenn sie im Jahr
2014 wiedergewählt werden will.

Überspielungen gab es
auf den für britische Feeds bekannten Positionen.

 

 

23.07.11

– wurde gestern Abend noch
von 10 Toten auf der norwegischen Insel Utoya ausgegangen,
offenbarte sich heute Morgen das ganze Grauen. Anders Behring
Breivik hatte am Freitagnachmittag über 85 Jugendliche auf
brutalste Art und Weise ermordet. Zuvor ließ er in der Osloer
Innenstadt eine Autobombe explodieren, bei der mind. 7 Menschen ums
Leben kamen. Der Sachschaden der Explosion ist immens. Zudem kommt
noch hinzu, dass es sich im eigentlichen Sinne um keinen Amoklauf
handelte. Amokläufer lassen sich von der Polizei
erschießen oder richten sich selbst. A. Breivik hingegen
ließ sich ohne Gewalt festnehmen, da er wohl der Meinung war
für seine Ideologie vollkommen richtig gehandelt zu haben.
Etliche Stunden vor den Taten verschickte er an verschiedene

Sicht der Dinge darlegte. Europa müsse vor dem Islam und dem
Kulturmarxismus gerettet werden, selber bezeichnet er sich als
konservativen Christen.

Erschreckend zu welchen Taten
Menschen fähig sind. Mein Beileid gilt besonders den Eltern
und Verwandten der Jugendlichen, die noch ein Großteil ihres
Lebens vor sich hatten und wegen den psychopatischen Anwandlungen
eines Einzelnen viel zu früh mit ihrem Leben bezahlen
mussten.

 Überspielungen gab
es auf etlichen Orbitpositionen, als da wären der Intelsat 1002 1°West, der Atlantic Bird 8°West und der EW 3A 7°Ost mit den meisten
Überspielungen zu nennen.

 

 

 

 

17.07.11

– der Außenseiter Japan
gewann heute in Frankfurt das Frauenfußball Endspiel nach
Verlängerung im Elfmeterschiessen mit 3:1. Beide Mannschaften
zeigten ein sehenswertes Endspiel, wobei die Asiatinnen jeweils
einem Rückstand aufholen mussten. Da es nach Ende der
regulären Spielzeit 1:1 stand ging es in die
Verlängerung. Nach dieser stand es dann allerdings weiterhin
Unentschieden 2:2, sodass die die Endscheidung im
Elfmeterschießen erfolgen musste.

 Das Spiel war für
das schwedische Fernsehen uncodiert auf dem Intelsat 1002 1°West zu verfolgen.

 

 

 

24.06.11

– seit Donnerstag findet in
der beschaulichen Kleinstadt Glastonbury/Grafschaft Somerset im
Südwesten Englands das jährliche Open Air statt. Das
Glastonbury Festival of Contemporary Performing Arts ist das
größte Festival in Europa mit jährlich über
175.000 Besuchern. Dieses Jahr werden wieder über 600 Bands
live vor Ort sein, u.a. Größen wie U2, Morrissey, Biffy
Clyro, Coldplay, Beyoncé und die Queens of the Stone Age.
ZDF.Kultur präsentiert ab morgen mehrere Stunden täglich
live vom Festival. Heute konnte ich auf dem Intelsat 905 24,5°West bereits die ersten
Überspielungen finden. Die BBC ist dort mit 5 Feeds aktiv,
wovon mindestens einer vom ZDF genutzt wird.

 

 

14./15.05.11

– Das Duo Ell und Nikki aus
Aserbaidschan waren die Gewinner des diesjährigen Eurovision
Song Contest aus Düsseldorf. Italien belegte Platz zwei,
Schweden kam auf den dritten Platz. Die deutsche Vorjahressiegerin
Lena landete auf dem zehnten Platz. Die bis dato größte
TV-Show des deutschen Fernsehens wurde in der Düsseldorfer
Esprit-Arena aufgeführt. Das Stadion wurde deswegen
kurzfristig in eine Halle für 36.000 Zuschauer umgebaut. Feeds
gab es wie üblich auf dem EW 3A
7°Ost
, einen Reserve-Feed konnte man auf dem
W2A 10°Ost beobachten.

 

 

 

Voting aus
Moldawien

 

 

für TVE aus der
Düsseldorf Arena

 

07.05.11

– heute konnte ich auf dem
EW 3A 7°Ost die ersten Tests
für den Eurovision Song Contest 2011 aus Düsseldorf
mitverfolgen. Die erste Halbfinalshow findet am 10. Mai, die zweite
am 12.Mai statt. Das große Finale ist dann am kommenden
Samstag ab 21.00 Uhr live auf bei der ARD zu sehen. Die Votings
werden wie immer auf dem EW 3A
7°Ost
zu beobachten sein.

 

 

 

29.04.11

– heute um 12.16 Uhr gaben
sich in der Londoner Westminster Abbey Prinz William und Kate
Middleton das Jawort. Mit ca. 2 Milliarden Zuschauern weltweit war
das Ereignis der Quotenhit des Jahres. Überspielungen gab es
zuhauf. Besonders auf dem Intelsat 905
24,5°West
wurde fleißig
überspielt.

 

 

das ZDF war auch auf dem
W2A 10°Ost vertreten

 

 

 

26.04.11

– heute jährte sich zum
25. Mal die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Am 26. April 1986
ereignete sich das bisher schwerste Reaktorunglück der
Menschheitsgeschichte. Durch eine Fehlbedienung kam es zu einer
Kernschmelze und Explosion des Reaktorkerns. In den darauffolgenden
Tagen überquerte in Folge einer östlichen
Höhenströmung eine radioaktive Wolke Mitteleuropa und
führte durch Niederschläge zu einem radioaktiven Fallout.
In Europa wurden ca. 4.000.000 km² kontaminiert, wobei noch
heute besonders im Südosten von Deutschland erhöhte Werte
von Cäsium 137  gemessen werden.
Während die IAEA und die WHO von
insgesamt 4.000 zusätzlichen Krebstoten durch den
Reaktorunfall ausgehen, kursieren nach wie vor Schätzungen,
die auf 140.000 Tote kommen. Von den noch lebenden Liquidatoren
sind ca. 750000 zum Teil schwer erkrankt. Bis zum Jahr 2005 sollen
von ihnen bereits 125000 verstorben sein.

Zwei Überspielungen
direkt vom ehemaligen Atomkraftwerkgab es auf dem EW 3A 7°Ost zu sehen.

 

 

 

24.04.11

– konnte ich am gestrigen
Freitag nur ein ABC-Mux auf dem Intelsat 905
24,5°West
zur Berichterstattung über die
bevorstehende königliche Hochzeit in London entdecken, so
schalteten am heutigen Samstag NBC und CNN etliche Feeds auf.
Genutzt werden für CNN momentan der Atlantic Bird 1 12,5°West und der Telstar 12 15°West. NBC kann man auf dem
Intelsat 905 24,5°West verfolgen.
ABC und NBC nutzen MPCP-Träger, CNN hingegen SCPC-Träger.
Für CBS konnte ich auf dem W2M
16°Ost
eine Überspielung vom Buckingham Palast
mitverfolgen.

 

 

 

 

27.03.11

– heute fanden in zwei
Bundesländern Landtagswahlen statt, zu einem in
Rheinland-Pfalz und zum anderen in Baden-Württemberg. In
Rheinland-Pfalz galt es als ziemlich sicher, dass Landesvater Kurt
Beck weiterregieren kann. In Baden-Württemberg allerdings
wurde laut den Wahlumfragen in den letzten Tagen immer deutlicher,
dass ein Machtwechsel durchaus im Rahmen des Möglichen war.
Schon bei den beiden Wahlprognosen bei ARD und ZDF gegen 18.00 Uhr
war klar, dass die CDU im Stuttgarter Landtag die nächsten
Jahre in der Opposition verbringen muss. In Zukunft wird das
Ländle erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik von
einem grünen Ministerpräsidenten regiert, als
Koalitionspartner steht die SPD zur Verfügung. Nicht nur die
Grünen bestechen in letzter Zeit durch Kontinuität,
sondern auch die FDP. Sie fliegt fast in jedem Landtag raus. Eine
Ausnahme machte diesmal Baden-Württemberg. Dort stürzte
sie von 10,7 % auf 5,3%, was eine Halbierung bedeutet.

Überspielungen gab es
auf dem EB 3 33°Ost, auf dem
Astra 3A/B 23,5°Ost, dem
W2M 16°Ost, dem W2A 10°Ost, von der Kommunalwahl in Hessen auf
dem Intelsat 1002 1°West und
für das ZDF auf dem Atlantic Bird 2
8°West
.

 

 

 

19.03.11

– heute fand in Paris ein
Gipfeltreffen statt, auf dem eine Militärintervention in
Libyen auf Grundlage der UN-Resolution besprochen wurde. Noch
während der Gipfel lief flogen acht französische
Kampfbomber erste Angriffe gegen das libysche Militär. In den
Abendstunden erfolgten dann massive Angriffe der U.S.
Streitkräfte und der britischen Royal Navy mit Hilfe von
über 100 Tomahawk-Marschflugkörpern. Überspielungen
zu der Krise gibt es zurzeit auf dem W2M
16°Ost
, dem EW 2 A
10°Ost
und dem EW 3A
7°Ost
. Sogar auf dem Arabsat 5 A
30,5°Ost
konnte ich einen Feed zu dem Geschehen
sichten.

 

 

 

das ZDF aus Tripolis auf dem
W2A 10°Ost

 

14.03.11

– in der vergangenen Nacht
gab es im Reaktor 3 ebenfalls eine Wasserstoffexplosion, nachdem
schon am Samstag der Reaktorblock 1 durch eine Explosion schwer
beschädigt wurde. Inzwischen ist der Kühlwasserstand in
Reaktor 2 dramatisch gesunken, so dass davon ausgegangen werden
kann, dass die Brennstäbe trocken liegen. Daher droht laut
Betreiber Tepco die Kernschmelze jetzt in drei Reaktoren. Zur
Kühlung wird nun Meerwasser verwendet dem Borsäure
zugesetzt wird. Vor Ort wurde am späten Abend eine
Radioaktivität von 3130 Mikrosievert gemessen. Gefahr droht
auch mit einer erwarteten Winddrehung auf Nordost, wobei der Wind
dann radioaktive Substanzen bis in die Metropolregion Tokyo
transportieren könnte. Die Tokioter Börse musste heute
beim Wochenbeginn massive Kursverluste hinnehmen. Zur Stützung
pumpte die japanische Notenbank 7 Billionen Yen in den
Markt.

Die Bundesregierung hat heute
ein dreimonatiges Moratorium beschlossen. In dieser Zeit soll die
Laufzeitverlängerung der deutschen Kraftwerke ausgesetzt
werden. Ich hab bewusst in den letzten Jahren versucht meine
Kommentare politisch neutral zu halten, aber was die jetzige
Regierung mit dem Bürger veranstaltet ist meiner Meinung nach
das Allerletzte. Kehrtwende in der Atompolitik um 180° um den
baden-württembergischen Ministerpräsidenten Mappus durch
den Gewinn der Landtagswahlen im Amt zu halten. Wer hat denn bis
aufs Messer für die Laufzeitzeitverlängerung
gekämpft`? Richtig, Stefan Mappus. Als nette Geste von mir
würde ich Herrn Mappus gerne eine 14-tägige Reise nach
Fukushima spendieren und dort eine Besichtigung der freiliegenden
Brennstäbe und des Auffangbeckens in Reaktor 4 veranlassen.
Solche Unfälle können nämlich auch in deutschen
Siedewasserreaktoren vonstattengehen. Nur peinlich, dass im Jahre
2010 in seinem Musterländle im AKW Philippsburg 2 ca. 270000
Liter Wasser durch einen verkanteten Stöpsel abgeflossen sind.
Wäre der Füllstand um weitere sechs Zentimeter gefallen,
so hätte er seinen Bürgern erklären müssen,
warum die Atomkraft angeblich so sicher sei. Ich bin ein Sohn der
Stadt Pforzheim ebenso wie Mappus und ganz ehrlich gesagt, ich
schäme mich für solche Politiker. Frau Merkel und Herr
Westerwelle machen sie Platz und sorgen Sie für Neuwahlen,
denn ihre Politik in der gemeinsamen Koalition ist in vielen
Bereichen mehr als erbärmlich.

Überspielungen aus Japan
gab es neben 7°Ost und
10°Ost auch verstärkt auf dem
Intelsat 905 24,5°West.

 

 

 

11.03.11

– gegen 14.45 Ortszeit hatte
heute ein Erdbeben mit der Stärke 8,9 Japan erschüttert.
Das Epizentrum lag 130 Kilometer östlich der Stadt Sendai vor
der Küste des Landes. Gut 1 1/2 Stunden später erfasste
eine zehn Meter hohe Tsunami-Welle das Land und verwüstete
große Küstenabschnitte, zudem wurde für die gesamte
Pazifikregion eine Tsunami-Warnung ausgegeben. Laut NHK war es das
schwerste Beben seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Zahl der Toten
steigt stündlich und wird in den nächsten Tagen wohl auf
über 1000 steigen. Die größten Sorgen macht
inzwischen das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Zwar wurden die
Blöcke 1 bis 3 automatisch abgeschaltet, die Blöcke 4, 5
und 6 waren auf Grund von Wartungsarbeiten heruntergefahren, doch
fielen in Folge des Bebens und der damit verbundenen Tsunami-Welle
die Notstromdieselaggregate aus. Nun besteht die akute Gefahr einer
Überhitzung des Reaktors bis hin zu einer Kernschmelze mit
unübersehbaren Folgen.

Überspielungen zu der
Katastrophe gab es auf dem W2A
10°Ost
und dem EW 3A
7°Ost
. Das ZDF war auf 7°Ost vertreten.

 

 

27./28.02.11

– heute Nacht wurden in Los
Angeles zum 83. Mal die Oscars verliehen. Wie erwartet wurde das
Historiendrama „The King`s Speech“ mit dem Oscar für den
besten Film ausgezeichnet. Als beste Hauptdarsteller wurden Colin
Firth und Natalie Portman geehrt. An großen Momenten mangelte
es, ebenso gab es bei den Dankesreden keine Höhepunkte. Alles
in allem also eine eher langweilige Veranstaltung.

Überspielungen gab es
uncodiert zumindest vor Beginn der Veranstaltung auf dem
Intelsat 905 24,5°West. Auch auf
22°West, 12,5°West, 7°Ost und 10°Ost waren Feeds zur Verleihung der
Filmpreise aufgeschaltet.

 

 

 

06.02.11

– schon dumm, wenn man beim
größten Sportereignis des Landes die Nationalhymne
versemmelt. Für einige Landsleute dürfte dies wohl nicht
zu verzeihen sein, was Christina Aguilera heute beim
jährlichen Super Bowl abgeliefert hatte. Die Sängerin
vergaß die siebte Zeile und versuchte dies mit der
Wiederholung der 3.Zeile zu kaschieren, allerdings gelang ihr dies
auch nicht fehlerfrei. Da werden zumindest hier in Deutschland
Erinnerungen an Sarah Conner wach, die die deutsche Nationalhyme
auch nicht fehlerfrei sang. Der Superbowl ist ja für Pannen
bekannt. So lief z. B. 2009 in einem Kabelnetz in Tucson/Arizona
kurzzeitig ein Pornofilm, anstatt der 44. Super Bowl. Und wer
erinnert sich nicht an den Nippelgateskandal während des 38.
Superbowls.

Ein offener HD-Feed für
FOX zu dem Großereignis gab es auf dem Atlantic Bird 1 12,5°West.

 

 

 

02.02.11

– während in den
vergangenen Tagen die Unruhen noch einigermaßen friedlich
verliefen, eskalierte am heutigen Tag die Gewalt im Ägypten.
Anhänger von Präsident Mubarak machten regelrecht Jagd
auf ihre Gegner. Auf dem Tahir-Platz in Kairo herrschten zeitweilig
bürgerkriegsähnliche Zustände, bei denen 10 Tote und
über 1000 Verletzte zu beklagen waren. Es wurde massiv gegen
die ausländische Presse vorgegangen, Journalisten teilweise
krankenhausreif geschlagen.

Überspielungen dazu gab
es weiterhin auf den üblichen Orbitpositionen.

 

 

 

zu der aktuellen Lage in
Ägypten gab es auf dem Atlantic Bird 2
8°West
ein Statement des deutschen Außenministers
Guido Westerwelle

 

28.01.11

– nach den schweren Unruhen
in Tunesien gehen seit drei Tagen auch in Ägypten Tausende von
Menschen auf die Straße. Die Opposition fordert den
Rücktritt von Präsident Mubarak. Trotz einer
nächtlichen Ausgangssperre sind auch heute wieder Tausende
Demonstranten auf den Straßen von Kairo zu sehen. Im Laufe
des heutigen Tages kappte die Regierung den Internetzugang im
gesamten Land und die Polizei bekam eine Schießerlaubnis.
Mubarak verteidigte in einer Ansprache das brutale Vorgehen der
Sicherheitskräfte, kündigte an die Regierung
auszutauschen und Reformen einzuleiten. Die nächsten Tage
werden entscheiden, welche Richtung das Land am Nil einschlagen
wird. Bleibt zu hoffen, dass die Revolution weitgehend friedlich
über die Bühne geht, auch wenn bis jetzt schon mehrere
Dutzend Tote zu beklagen sind.

Überspielungen aus dem
Krisengebiet gibt es momentan auf dem EW 6
21,5°Ost
, dem W2M
10°Ost
, dem EW 3A 7°Ost
und dem Atlantic Bird 2
8°West
.

 

 

 

 

 

18.01.11

– immerhin wurden wir 2 Jahre
verschont, doch nun läuft seit letzten Freitag die 5. Staffel
von „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ täglich auf RTL.
Genutzt wird dazu der Intelsat 1002
auf 1°West. Dort ist auf 11.477
GHz ver. SR 15000 Fec 5/6 8PSK in 4:2:2 und DVB-S2 abends
regelmäßig ein Feed von Globecast Australia aus der
Nähe von Murwillumbah zu finden. Die Aufschaltung erfolgt ca.
30 Minuten vor dem regulären Sendebeginn.

 

 

 

 

17.01.11

– nach dem Tod eines
Gemüsehändlers, der nach einer versuchten
Selbstverbrennung nach 14 Tagen in Sidi Bouzid im Krankenhaus
verstarb, kam es Anfang Januar zu schweren Unruhen in Tunesien.
Präsident Ben-Ali verhängte daraufhin den
Ausnahmezustand, löste die Regierung auf und verkündete
Neuwahlen. Am 14.Januar verließ er das Land in Richtung
Saudi-Arabien.

Überspielungen aus
Tunesien gab es in den letzten Tagen verstärkt auf dem
W2A 10°Ost, dem EW 3A 7°Ost und dem Hispasat 1D 30°West. Die beiden Bilder stammen
übrigens vom Hispasat
1D
.

 

 

 

News

06./07.11.12

– in den frühen
Morgenstunden des 7. November stand fest, Barack Obama wird zum
zweiten mal U.S. Präsident. „Four more years“ riefen seine
Fans als er in Chicago mit seiner Familie die Bühne betrat. Er
hatte sich, wie 2008, die Swing States gesichert. Im Vergleich zu
Mitt Romney kam Barack Obama auf 332 Wahlleute, Romney konnte nur
206 Wahlleute für sich vereinen. Überspielungen gab es
schon seit Tagen für die EBU auf dem Eutelsat 10A 10°Ost und dem Eutelsat 7A 7°Ost. AP überspielte auf dem
Eutelsat 8 West A 8°West. Das ZDF
und das türkische TRT nutzten weit im Westen den Telstar 11N auf 37,5°West.

 

 

 

 

 

 

 

 

29./30.10.12

– Hurrikan Sandy traf heute
auf die Ostküste der Vereinigten Staaten und setzte Teil von
New York unter Wasser, mehr als 250.000 New Yorker sind ohne Strom
und etliche U-Bahntunnel wurden geflutet. Fachleute schätzen
den volkswirtschaftlichen Schaden auf über 50 Mrd. US-Dollar.
Sandy hinterließ bereits in der Karibik eine Schneise der
Verwüstung, allein auf Haiti gab es 54 Todesopfer. Der
Hurrikan erreichte mit einem Durchmesser von 1800 km das
größte jemals gemessene Sturmfeld eines Hurrikans
über dem Atlantik.

Überspielungen gab es
auf dem Eutelsat 7A 7°Ost und
für AP auf dem Eutelsat 10A
10°Ost
.

 

 

 

14.10.12

– nach mehreren
Verschiebungen fand heute der Rekordversuch des
österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner statt. Um
17.30 Uhr begann der Anstieg des über 200 m großen
Heliumballons. Geplant war eigentlich eine Höhe von 36.576 m,
jedoch ließ das Red Bull Stratos Team den Ballon auf 39.045 m
steigen. Kurz vor dem Sprung sagte Baumgartner noch folgende
Worte:

Ich weiß, die ganze
Welt sieht jetzt zu. Könntet ihr nur sehen, was ich sehe!
Manchmal muss man wirklich weit hinaufgehen, damit man erkennt, wie
klein man ist…ich gehe jetzt nach Hause.

Dann sprang er gegen 20.07
Uhr in die Tiefe.

Er stellte folgende drei
Rekorde auf:

– höchster Absprung
eines Fallschirmsprungs mit 39.045 m

– höchste erreichte
Geschwindigkeit im freien Fall mit 1342,8 km/h

– höchste bemannte
Ballonfahrt auf 39.045 m

 

eine uncodierte
Überspielungen zum Projekt Red Bull Stratos gab es
demEutelsat 12 West A
12,5°West

 

 

 

 

 

 

24.08.12

– heute wurde in Oslo Anders
Breivik zu 21 Jahren Gefängnis mit anschließender
Sicherheitsverwahrung verurteilt. Das Gericht folgte damit nicht
dem Antrag der Staatsanwaltschaft Für die Ermordung von 77
Menschen erhielt er damit die Höchststrafe. Die Richter
stuften ihn als zurechnungsfähig ein.

Überspielungen dazu gab
es unter anderem auf dem Eutelsat 16
16°Ost
.

 

 

27.07.12

– heute fand in London die
vierstündige Eröffnungsfeier der olympischen Sommerspiele
2012 statt.
Regisseur Danny Boyle
hat vor 79.000 Zuschauern im Olympiastadion eine der
besten Eröffnungsfeiern aller Zeiten geschaffen. 15.000
Freiwillige führten durch die Geschichte des Königreichs.
Über eine Milliarde Menschen verfolgten das Spektakel weltweit
vor ihren Fernsehern. Überspielungen gab es auf vielen
Orbitpositionen.

.

 

 

 

04.07.12

– bei der Suche nach den
Higgs-Boson-Teilchen kann das CERN in Genf einen sensationellen
Erfolg vermelden. Die sogennaten Gottesteilchen wurden heute zum
erstenmal mit dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt
beim CERN in Genf nachgewiesen. Die Theorie
von Higgs lautet, dass das gesamte Universum von einem Feld
erfüllt ist, mit dem verschiedene Elementarteilchen
unterschiedlich stark interagieren. Die Stärke dieser
Interaktion macht sich bei der Beobachtung dieser Teilchen als
Masse bemerkbar. Das zu diesem Higgs-Feld gehörende
Elementarteilchen wurde auch nach Peter Higgs
benannt.

Überspielungen dazu gab
es auf dem Eutelsat 7
7°Ost
.

 

 

 

 

 

26.05.12

– der diesjährige Sieger
des Eurovision Song Contests stammt aus Schweden. Mit einem
Punkteabstand von über 100 Punkten auf den Zweitplatzierten
gewann die schwedische Sängerin Loreen mit ihrem Titel
Euphoria. Einen faden Beigeschmack gab es durch die
Menschenrechtsverletzungen der letzten Tage im Austragungsland
Aserbaidschan. Beim Voting der ARD aus Hamburg kritisierte Anke
Engelke als einzigste Jurysprecherin die Zustände der
vergangenen Tage.

Übertragen wurde die
Veranstaltung wie immer über 7°Ost auf dem Eutelsat
7A
, dort waren auch wieder die Votings zu finden.

.

 

 

 

07.05.12

– bei der gestrigen Stichwahl
zwischen Nicolas Sarkozy und Francois Hollande ging der
sozialistische Hollande mit 51,64 Prozent als klarer Sieger hervor.
Mit Hollande regiert seit 16 Jahren wieder ein Sozialist im
Élysée-Palast. Nicolas Sarkozy kündigte hingegen
seinen Rücktritt aus der Politik an.

Überspielungen gab es
auf den üblichen Orbitpositionen. Am stärksten wurde wie
der Eutelsat 8 West 8 auf 8°West
genutzt.

 

 

22.04.12

– heute fand in Frankreich
der 1.Durchgang der Präsidentschaftswahlen statt. Der
Sozialist François Hollande hat mit 28,6 Prozent den
Amtsinhaber Nicolas Sarkozy abgehangen. Da es im ersten Wahlgang
kaum zu einer Mehrheit eines Kandidaten reicht, wird in zwei Wochen
der zweite Wahlgang anberaumt. Die größte
Überraschung waren die 17,9 Prozent Stimmanteil der
Rechtspopulistin Marine Le Pen. Die Wahlbeteiligung lag bei
über 80 Prozent.

Feeds zu der Wahl gab es auf
vielen Orbitpositionen, auf dem Eutelsat 8
West 8 8°West
und dem Express AM44
11°West
waren allerdings mit Abstand die meisten
Überspielungen zu finden.

 

 

 

17.04.12

– gestern begann in Oslo der
Prozess gegen Anders Behring Breivik. Dem 77-fachen Mörder
droht eine Haftstrafe von 21 Jahren und eine anschließende
Sicherheitsverwahrung. Würde er unschuldig gesprochen,
wäre die Unterbringung in einer geschlossenen Psychiatrie
vorgesehen. Für den Prozess sind 10 Wochen
vorgesehen.

Überspielungen gibt es
seit gestern auf dem Eutelsat 16A
16°Ost
, dem Eutelsat 10A
10°Ost
, dem Eutelsat 7A
7°Ost
und dem Intelsat 1002
1°West
.

 

 

 

 

01.03.12

– mit dem heutigen Tage hat
Eutelsat seine Satellitenflotte umbenannt. Die Umbenennungen sehen
wie folgt aus:

 

12,5° West Atlantic Bird
1 in Eutelsat 12 West A
8° West Atlantic Bird 2 in Eutelsat 8 West A
7° West Atlantic Bird 7 in Eutelsat 7 West A
5° West Atlantic Bird 3 in Eutelsat 5 West A
3° Ost Eutelsat 3A in Eutelsat 3A
3° Ost Atlantic Bird 7 in Eutelsat 3C
4° Ost Eurobird 4A in Eutelsat 4A
7° Ost W3A in Eutelsat 7A
9° Ost Eurobird 9A in Eutelsat 9A
9° Ost KA-SAT Eutelsat in KA-SAT 9A
10° Ost W2A in Eutelsat 10A
13° Ost Hot Bird 6 Eutelsat in Hot Bird 13A
13° Ost Hot Bird 8 Eutelsat in Hot Bird 13B
13° Ost Hot Bird 9 Eutelsat in Hot Bird 13C
16° Ost W3C in Eutelsat 16A
16° Ost Eurobird 16 in Eutelsat 16B
16° Ost Sesat 1 in Eutelsat 16C
21,5° Ost W6 in Eutelsat 21A
25,5° Ost Eurobird 2 in Eutelsat 25A
28,5° Ost Eurobird 1 in Eutelsat 28A
33° Ost Eurobird 3 in Eutelsat 33A
36° Ost W4 in Eutelsat 36A
36° Ost W7 in Eutelsat 36B
48° Ost W48 in Eutelsat 48A
70,5° Ost W5 in Eutelsat 70A
 

News

06.12.13

– in den Abendstunden des
5.Dezember verlor Südafrika seinen größten Sohn.
Nelson Mandela schlief im Alter von 95 Jahren friedlich im Kreise
seiner Familie ein. Schon in jungen Jahren trat er dem ANC bei und
kämpfte daraufhin gegen die damals in Südafrika geltende
Apartheid an. Im August 1962 wurde er verhaftet. Mit der
Häftlingsnummer 46664 saß er nach der
Urteilsverkündung im April 1964 insgesamt 27 1/2 Jahre im
Gefängnis.

Nach seiner Freilassung im
Februar 1990 hielt er vor 120.000 Zuhöhrern seine
Versöhnungsrede in einem Stadion in Soweto. 1993 erhielt er
zusammen mit de Klerk den Friedensnobelpreis. Am 09.Mai 1994 wurde
er zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes
gewählt.  Sein größtes Werk bestand darin,
dass er den Weg zur Aussöhnung von Schwarzen und Weißen
in seinem Heimatland ebnete. „Wer Hass verspürt, der kann
nie frei sein“ sind wohl seine bekanntesten Worte.

Überspielungen aus
Südafrika gibt es momentan auf dem Eutelsat 10 A 10°Ost. Dieser Orbiter erlaubt
einen Uplink von der Regenbogennation aus nach Europa. Auf dem
Intelsat 12 45°Ost konnte ich
hingehen nichts aus Südafrika entdecken.

 

 

 

 

 

 

10.11.13

– heute fanden in Amsterdam
die 20. MTV European Music Awards 2013 statt. Als bester
Künstler des Jahres wurde Justin Bieber zum vierten Mal in
Folge geehrt. Katy Perry bekam den Preis als beste weibliche
Künstlerin. Eminem erhielt gleich zwei Preise und zwar
für Best Hip Hop und den Global Icon Award. Justin Timberlake
der mit 17 Trophäen nominiert war, ging hingegen leer aus. Bei
Miley Cyrus, die momentan ein Skandal nach dem anderen erregt,
verlief die Show anfangs recht dezent. Am Schluss provozierte sie
allerdings mal wieder wie üblich und zündete sie sich auf
der Bühne einen Joint an…

Überspielung von der
Verleihung gab es auf dem  Eutelsat 10A
10°Ost
und dem Eutelsat 7A
7°Ost
.

 

 

 

 

 

8.10.13

– das Orkantief Christian zog
heute im Laufe des Tages unter Verstärkung von England
über die südliche Nordsee ins Baltikum. Sein Orkanfeld
hatte vor allem die Nordseeküste und Dänemark mit in
Leidenschaft gezogen. In Dänemark wurden an der Flensburger
Aussenförde inoffizielle 193 km/h gemessen (Windstärke
16), was einen Rekord bedeuten würde. In Deutschland
stürmte es nicht weniger stark. Auf Helgoland und in Borkum
wurden 191 km/h gemessen. Der Orkan forderte in Europa 14
Menschenleben, gleichzeitig sorgten 25.000 Megawatt
Windenergieleistung für einen neuen Rekord bei der Erzeugung
von  Windenergie in Deutschland.

Feeds konnte ich auf
dem  Eutelsat 16 A 16°Ost und
dem Eutelsat 10 A 10°Ost
beobachten.

 

 

 

22.09.13

– heute fand die Wahl zum 18.
Deutschen Bundestag statt, zeitgleich wurde in Hessen der Landtag
neugewählt. Bei beiden Wahlen ging die CDU/CSU als
stärkste politische Kraft hervor. Die SPD konnte ebenfalls
zulegen. Die Linke und die Grünen hingegen verloren etliche
Prozentpunkte. Der AfD gelang es nicht in beide Parlamente
einzuziehen. Der große Verlierer des Abends ist die FDP. Sie
erlebte ein Debakel und flog aus dem Bundestag, in Hessen konnte
sie sich mit knapp 5% retten. Somit ist sie erstmals seit
Gründung der Bundesrepublik nicht mehr im Bundestag
vertreten.

Überspielungen zu beiden
Wahlen gab es mehrere Dutzend auf den verschiedenen
Orbitpositionen. Erstmals wurde auf dem Eutelsat 3C 3°Ost eine größere
Anzahl deutscher Feeds aufgeschaltet.

 

 

 

 

 

 

 

16.09.13

– nach über 1 1/2 Jahren
wird momentan die Costa Concordia mit Hilfe von Senkkästen und
Winden wieder aufgerichtet um anschließend schwimmfertig
gemacht zu werden. Im Sommer 2014 soll das havarierte Schiff
fortgeschleppt und verschrottet werden. Alleine die Kosten der
Bergung belaufen sich auf ca. 1 Milliarde €. Insgesamt waren
bis jetzt 500 Mitarbeiter mit der Bergung und Aufrichtung
beschäftigt. 

Überspielungen waren auf
dem Eutelsat 16 A 16°Ost, dem
Eutelsat 10 A 10°Ost, dem
Eutelsat 7 A 7°Ost und dem

Eutelsat 8
West A 8°West
zu
sehen.

 

 

05./06.09.13

– heute ging in St.Petersburg
der zweitägige G20-Gipfel ohne Ergebnisse bei der Lösung
des Syrien-Konflikts zu Ende. Eigentlich sollte der Gipfel
Wirtschaftsfragen behandeln, der drohende Konflikt in Syrien
drängte die Wirtschaftsfragen jedoch in den Hintergrund.
Einzig im Bereich der Steuergerechtigkeit wurden Fortschritte
erzielt.

Feeds waren auf dem
Eutelsat 16 A 16°Ost, dem
Eutelsat 10 A 10°Ost, dem
Eutelsat 7 A 7°Ost und
dem
Intelsat 1002 1°West zu finden.

 

 

 

 

 

14.08.13

– wenn ich auch vor etlichen
Wochen hier noch von einer zweiten Revolution schrieb und das Bild
weiter unten von Ruhe in Kairo zeugt, so war der heutige Tage einer
der schwärzesten Tage in der ägyptischen Geschichte. Ab
den frühen Morgenstunden begann das ägyptische
Militär mit der Räumung der beiden Protestcamps der
Muslimbrüder. Die Militärpolizei schoss mit scharfer
Munition auf die Besetzer. Dabei gab es über 630 Tote. Der
ägyptische Vizepräsident und Nobelpreisträger
ElBaradei trat daraufhin heute Abend von seinem Amt zurück.
Die Regierung rief den Notstand aus und verhängte eine
vierwöchige, nächtliche Ausgangssperre. Das Land steht

sich gegenüberstehen und mittendrin die christlichen Kopten,
die von der Muslimbruderschaft mit als Schuldige angesehen
werden.

Feeds konnte man auf dem
Eutelsat 21A auf 21,5°Ost, dem Eutelsat
10A 10°Ost
und dem Eutelsat 7A
7°Ost
finden und dies in einer großen
Stückzahl.

 

 

22.
-24.07.13

– um 17.24 Uhr MESZ erblickte
am Montag der königliche Nachwuchs im Londoner St.Mary`s
Krankenhaus das Licht der Welt. Herzogin Catherine wurde in den
Morgenstunden, im frühen Stadium der Geburtswehen, durch einen

sehr zum Leidwesen der seit drei Wochen wartenden Reporter. Vor dem
Buckingham-Palast versammelten sich daraufhin am Abend Tausende von
Menschen um die Geburt des künftigen Königs zu feiern.
Allerdings steht er in der Thronfolge hinter seinem Opa Charles und
seinem Vater William an dritter Stelle. Am zweiten Tag nach der
Geburt teilte der Palast den Namen des kleinen Prinzen mit. Der
Urenkel von Queen Elizabeth II heißt fortan George Alexander
Louis.

Überspielungen gab es
seit Wochen, und natürlich seit Montag gehäuft, auf dem
Eutelsat 10 A 10°Ost, dem
Eutelsat 7 A 7°Ost und
dem 

Intelsat 905
24,5°West.
Vereinzelt wurden auch andere Orbitpositionen für
Überspielungen aus London genutzt.

 

 

 

 

03.07.13

– am heutigen Tage
überschlugen sich in Ägypten die Ereignisse. Nachdem das
Ultimatum der Armee an den ägyptischen Präsidenten Mursi
gegen 17.00 Uhr ausgelaufen war, hatte das Militär strategisch
wichtige Punkt besetzt. Die Kaserne der Republikanischen Garden, in
der sich Mursi aufhält wurde abgeriegelt und dem
Präsidenten wurde ein Ausreiseverbot auferlegt.
Hunderttausende der Regierungsgegner feierten daraufhin 
ausgelassen auf dem Tharir-Platz in Kairo. Nach einer am Abend
abgegebenen Erklärung des Militärs wurde Mursi des Amtes
enthoben und bis zu Neuwahlen eine Übergangsregierung
eingesetzt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es in den
nächsten Wochen zu Racheaktionen der Muslimbrüder kommen
könnte, da es sich um einen demokratisch gewählten
Präsidenten handelt, der mit einem Militärputsch aus dem
Amt getrieben wurde.

Überspielungen aus
Ägypten gab es auf etlichen Orbitpositionen, besonders
frequentiert waren der Eutelsat 21 A
auf 21,5°Ost und der Eutelsat 10 A auf 10°Ost.

 

 

 

der Leiter des ZDF-Studios
Dietmar Ossenberg (links) schaut beeindruckt in Richtung
Tahrir-Platz, wo die zweite Revolution gerade
vonstattengeht

 

19.06.13

– bei über 30 Grad hielt
heute der amerikanische Präsident Barack Obama hinter
Panzerglas seine mit Spannung erwartete Rede vor dem Brandenburger
Tor. Wer sich nach einer historischen Rede im Stil von JFK sehnte
wurde leider enttäuscht. Guantanamo wurde bis jetzt immer noch
nicht geschlossen und der Prism-Skandal stößt doch so
manchem Anhänger bitter auf, aber immerhin will der
U.S-Präsident das Atomwaffenarsenal um ein Drittel reduzieren.
Die Frage ist bloß, ob Russland sich dem anschließt.
Gestern Abend ist Obama von Nordirland kommend in Berlin-Tegel
gelandet. Zuvor war er für zwei Tage in Nordirland auf dem
G8-Gipfel zugange.

Feeds zum Gipfel und zudem
Besuch in Deutschland gab es auf sämtlichen Orbitpositionen
insbesondere auf demAstra 3B
23,5°Ost
.

 

 

 

 

 

12.06.13

– die Unruhen in der
Türkei dauern jetzt schon knapp zwei Wochen an. Auslöser
ist die Neugestaltung des Taskim-Platzes in Istanbul. Die
Protestbewegung ist gegen die Vernichtung einer der letzten
Grünflachen in der Innenstadt von Istanbul. Gestern und heute
hatte die Polizei damit begonnen den Platz gewaltsam zu räumen
und verwendete dabei Rauchgranaten und Tränengas. Demokratie
sieht anders aus.

 Überspielungen zur
Lage in der Türkei gibt es seit ungefähr zwei Wochen
regelmäßig auf dem Eutelsat 10A
10°Ost
und dem Eutelsat 7A
7°Ost
.

 

 

02.06.13

– nach tagelangen ergiebigen
Regenfällen bereitet sich Deutschland auf eine Flutkatastrophe
vor. In einigen Regionen von Bayern, Sachsen und Thüringen
wurde schon mit Evakuierungen begonnen und dementsprechend
Katastrophenalarm ausgelöst. Der Rekordpegel vom
Jahrhunderthochwasser in Passau von 10,81 m aus dem Jahre 2002 wird
in der heutigen Nacht mit 12 m wohl deutlich übertroffen
werden. Auch in Thüringen und Sachsen werden die
Pegelstände vom Elbehochwasser aus dem Jahre 2002
überschritten. In Tschechien wurde inzwischen der Notstand
ausgerufen. Der MDR war aus Greiz in Thüringen auf dem
Astra 3B 23,5°Ost zu finden. Das
ZDF überspielte auf dem Eutelsat 8 West
A 8°West
und ebenfalls auf dem Astra 3 B 23,5°Ost. Für n-tv gab es Feeds
auf dem Eutelsat 16A
16°Ost
.

 

 

 

 

02.06.13

 – bei strömenden
Regen und 7 Grad Höchsttemperatur feierte heute der FC
Bayern sein Triple in München. Gestern hatten sie in Berlin
das Pokalendspiel mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart gewonnen. Der
Korso startete an der Münchner Freiheit, fuhr über
Schwabing dann zum Münchner Marienplatz, wo die Fans
sehnsüchtig auf die Spieler, Trainer und den Vorstand
warteten.

Auf dem Astra 3B 23,5°Ost waren etliche Feeds für
die ARD und den Bayerischen Rundfunk aufgeschaltet.

 

 

 

 

25.05.13

-eigentlich wollte ich zum
dem Champions League Endspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC
Bayern München ein Bild vom Spiel zeigen, allerdings war unter
den mindestens 15 Feeds, die ich zum Geschehen fand, kein einziger
Livefeed aus dem Wembley-Stadion in London uncodiert zu sehen. So
bleibt nur eine Aussenansicht vom Stadion.

 

 

24.05.13

–  ab heute findet
für drei Tage in Londonderry/Nordirland das BBC Radio
1′s Big Weekend 2013 Festival statt. Als Headliner treten
dort Paramore, 30 Seconds To Mars, Ellie Goulding, Biffy Clyro und
Bruno Mars auf. Alleine das farbenfrohe Testbild der BBC war
für mich hier eine Meldung wert.

  Sämtliche weitere
Feeds vom Festival überspielt die BBC zur Zeit auf dem
Intelsat 905 24,5°West.

 

 

21.05.13

– gestern Abend deutscher
Zeit verwüstete ein Tornado Moore, eine Vorstadt von Oklahoma
City. In weniger als 45 Minuten riss der Tornado eine 30 km lange
Schneise in die Landschaft und nahm dabei keinerlei Rücksicht
auf Menschenleben. Anfangs hieß es, dass bei der
Naturkatastrophe über 50 Menschen starben, später wurde
die Zahl auf 24 nach unten korrigiert. Es ist nicht das erste Mal,
dass Moore durch einen Tornado verwüstet wurde. Im Mai 1999
wurde die Stadt von einem noch stärkeren Tornado getroffen,
bei dem Böen von fast 500 km/h auftraten.

Ich selber hatte als
2-jähriges Kind einen Tornado mit der Stärke F4, also auf
dem Niveau wie gestern in Moore, erlebt und das in einem Abstand
von ca. 2 km Luftlinie. In den Abendstunden des 10. Juli 1968 wurde
Pforzheim von einem F4-Tornado schwer in Mitleidenschaft gezogen,
bei dem in Spitzen Windgeschwindigkeiten von 350 km/h
auftraten.

 Feeds zu den
Wetterereignissen in Oklahoma gab es auf dem Eutelsat 7A 7°Ost für die ARD und das ZDF
bei der EBU. AP war für etliche TV-Anstalten auf dem
Eutelsat 10A 10°Ost
aktiv.

 

 

 

 

 

18./19.05.13

– heute Nacht ist Deutschland
beim ESC mal wieder dort gelandet, wo es früher Stammgast war
und zwar auf den letzten Rängen. Cascada und ihrem Song
„Glorious“ kann man nicht unbedingt hauptverantwortlich für
das Abschneiden machen, auch wenn der Discosong schon ein wenig
antiquarisch wirkte und sogar im
Raum stand ein
Plagiat vom Vorjahres-Siegertitel
„Euphoria“ zu sein. Nun wird schon der Bundeskanzlerin die Schuld
in die Schuhe geschoben, obwohl man ja davon ausgehen kann, dass so
manch arbeitsloser Spanier oder Grieche nicht gerade für
Deutschland votete. Es spielt mit Sicherheit auch ein bisschen
Politik bei der Abstimmung mit, ebenso vergeben sich gerne
Nachbarländer gegenseitig die Punkte, aber das ist ja nun
wirklich nichts Neues. Die Dänin Emmelie de Forest gewann mit
ihrem folkangehauchten  Song „Only Teardrops“ nicht zu unrecht
den Songcontest in Malmö, auch wenn mein Favorit Griechenland
mit Koza Mostra feat. Agathonas Iakovidis war. Immerhin hatten die
Griechen den 6.Platz erobert und bekamen mit ihrem Ska-Punk-Song 6
Punkte aus Deutschland.

 Feeds gab es wie
üblich auf dem Eutelsat 7A
7°Ost
und dem Eutelsat 10A
10°Ost
. In den letzten Jahren hatte ich ja öfters
Testbilder aus den Votingsstudios veröffentlicht, aber dieses
Jahr war die Sendestärke bei den Slots der jeweiligen
Transponders schwächer als üblich und ich konnte nur das
ESC-Studio Bukarest ablichten. Schade…

 

 

 

 

 

 

 

 

06.05.13

– heute begann vor dem
Oberlandesgericht in München der sogenannte NSU-Prozess.
Angeklagt sind hierbei Beate Zschäpe und vier weitere
mutmaßliche Helfer und Unterstützer. Die zwei weiteren
Hauptverdächtigen Böhnhardt und Mundlos nahmen sich im
November 2011 vor der Festnahme durch die Polizei das Leben. Im
Jahr 1998 ging das Trio nach einer Hausdurchsuchung in den
Untergrund. Die Anklageschrift bei der Hauptangeklagten
Zschäpe lautet auf Mittäterschaft in zehn
Mordfällen, schwerer Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer
terroristischen Vereinigung. Bis zum Januar 2014 wurden 84
Sitzungstage anberaumt. Es werden 600 Zeugen vernommen, zudem gibt
es 80 Nebenkläger. Im Vorfeld des Prozesses kam es beim

Akkreditierungsverfahren für die Presse zu
diversen Kontroversen.

 Feeds zum Prozessbeginn
in München gab es auf dem dem Eutelsat
7A 7°Ost
und für das ZDF auf dem Eutelsat 8 West A 8°West. Die türkischen
Medien waren auf dem Eutelsat 10A
10°Ost
vertreten. Das deutsche n-tv war codiert auf dem
Eutelsat 16A 16°Ost zu
finden.

 

 

 

 

30.04.13

– ich muss vorweg nehmen,
dass ich mit den europäischen Königshäusern so gar
nichts am Hut habe. Da ich aber schon zweimal im zauberhaften
Amsterdam war und wirklich allein schon wegen den vielen Grachten
(Kanäle, die Amsterdam durchziehen) ein Faible für diese
Stadt habe, erscheinen nun ein paar Bilder bei meinen News.
Königin Beatrix dankte nach 33 Jahren als niederländische
Königin ab und als Nachfolger ist nun ihr ältester Sohn
Willem-Alexander seit heute König der Niederlande.

Feeds zur Krönung gab es
auf dem Eutelsat 7A 7°Ost, dem
Eutelsat 10A 10°Ost und dem
Eutelsat 16A 16°Ost. Das ZDF war
auf 10°Ost vertreten. Des weiteren konnte ich
Überspielungen auf dem Astra 3B
23,5°Ost
, dem  Intelsat 1002
1°West
, dem Eutelsat 12 West A
12,5°West
und dem Intelsat 905
24,5°West
verfolgen.

 

 

 

 

 

19.-21.04.13

– die beiden Attentäter
des Boston-Marathons lieferten sich auf dem Bostoner Campus eine
Schießerei. Kurz zuvor wurden von den zwei Verdächtigen
Bilder in den Medien veröffentlicht. In Watertown kam es dann
zu regelrechten Jagdszenen. Über Boston wurde eine komplette
Ausgangssperre verhängt und das Gebiet hermetisch abgeriegelt.
An der Suche beteiligten sich ca. 10.000 Polizisten. Von den beiden
Brüdern starb der Ältere auf der Flucht. Der
19-jährige Dschochar Zarnajew wurde durch den Hinweis eines
Zeugens schwer verletzt festgenommen. Überspielungen gab es
seit dem 16.April, Tag des Bombenanschlags auf den Boston-Marathon,
auf dem Eutelsat 7A 7°Ost, dem
Eutelsat 10A 10°Ost, für NBC
auf dem Telstar 12 15°West und
für die IHA auf dem Telstar 11N
37,5°West
. Die Feeds auf dem Telstar 11N dienten der IHAals Zuführung
für den Eutelsat 10A. Tina Hassel
und Marion Schmickler waren für die ARD aus Boston auf dem
Eutelsat 10 A 10°Ost bei AP
vertreten.

 

 

 

 

 

14.04.13

– ich dachte immer, die
Castingshow „The Voice“ von Endemol gibt es weltweit nur in ein
paar Ländern. Heute stolperte ich auf dem Telstar 11N 37,5°W zufälligerweise
über den irischen Ableger für die RTE. Bei meinen
Recherchen staunte ich dann nicht schlecht, als ich mitbekam, dass
sogar in Argentinien oder Thailand „The Voice“ausgestrahlt wird,
natürlich jeweils in einer länderspezifischen
Version.

 

 

 

12.02.13

– völlig
überraschend ließ gestern Papst Benedikt XVI.
verlautbaren, dass er am 28.02.sein Amt als Oberhaupt der
Katholischen Kirche zur Verfügung stellt. Seit Jahrhunderten
hatte kein Papst mehr vor seinem Tode abgedankt. Ein sehr mutige
Entscheidung, denn er begründete sein Abdanken mit seinen
hohen Alter, dadurch hat er Schwäche zugelassen und zugleich
an Stärke gewonnen. Es ist zu hoffen, dass sein Nachfolger die
katholische Kirche in eine modernere und zeitgemäße
Glaubensgemeinschaft überführt. 

Überspielungen aus Rom
gab es seit gestern zuhauf. Die meisten Feeds konnte man über
den Eutelsat 7A 7°Ost
verfolgen.

 

 

 

21.01.13

– im Vergleich zur ersten
Amtseinführung von Barack Obama im Januar 2009 fiel diesmal
alles etwas kleiner aus. Statt zwei Millionen Zuschauer vor Ort
waren es diesmal etwas weniger als eine Million. Die letzten vier
Jahre haben Barack Obama im Amt als U.S-Präsident
nachdenklicher und ernster gemacht. Seine wichtigsten Ziele lauten
für die zweite Amtszeit:

– gleiche Rechte für
Schwule und Lesben

-Verschärfung des
Waffengesetzes

– Vorantreiben des
Klimaschutzes

– mehr
Chancengleichheit

– ein überarbeitetes
Einwanderungsgesetz

Feeds für AP gab es auf
dem Eutelsat 8 West A 8°West und
dem Eutelsat 10A 10°Ost. Die EBU
überspielte für ihre Mitglieder  wie gewohnt auf dem
Eutelsat 7A 7°Ost.

 

 

 

 

20.01.13

– der vorhergesagte Wahlkrimi
in Niedersachsen trat tatsächlich ein. Schwarz-Gelb und
Rot-Grün lagen stundenlang gleichauf. Gegen 22.00 Uhr deutete
sich dann der Wahlsieg von Rot-Grün langsam an. Im
zukünftigen Landtag kommt Rot-Grün auf 69 Sitze und die
Opposition aus CDU und FDP auf 68 Sitze. Der eigentliche Wahlsieger
des Abends sind die Grünen, die 5,7% zulegen konnten. Die FDP
wurde zwar mit einem Zugewinn von 1,7% gefeiert, aber in
Wirklichkeit waren 80% der FDP-Wähler CDU-Wähler, die der
FDP ihre Stimme gaben. Peinlich! Der Wahlsieg von Rot-Grün
bedeutet auch im Bundesrat eine Verschiebung der Mehrheit hin zu
Rot-Grün.

Überspielungen für
die ARD unter der Federführung des NDR gab es zahlreich auf
dem Astra 3A 23,5°Ost. Das ZDF war
auf dem Intelsat 1002 1°West mit
etlichen Feeds vertreten. Übersielungen gab es auch auf dem
Eutelsat 16A 16°Ost und dem
Eutelsat 10A 10°Ost.